Schon etwas ambitionierter ist die Sonntagswanderung, die sich hinter dem 7. Türchen versteckt. Immerhin ist heute schon der 2. Advent und der Wetterbericht verspricht, dass es heute trocken bleiben soll. Doch auch bei leichtem Regen macht diese Runde in Kirschhofen, die Stadtteilwanderung K1, noch richtig Spass. Die rund 10 Kilometer lange Strecke fährt so ziemlich alles auf, was Weilburg zu bieten hat. Es geht durch den Wald, auf den Höhen entlang der Lahn und schließlich auch durch die Felder um Kirschhofen.
Kirschhofen ist also unser heutiges Ziel. Die Markierung, leider wie so oft in Weilburg unvollständig, lautet heute K1. Wenn Sie mit dem Auto kommen, haben Sie verschiedene Parkmöglichkeiten. Sie können zum Beispiel die Hohe Straße an Kirschhofen vorbei nehmen und dann in einem Waldweg auf der rechten Seite parken. Oder noch weiter fahren und gleich hinter dem Waldstück rechts einbiegen. Etwas weiter kommen Sie zum Grävenecker Sportplatz. Sie können aber auch einfach in Kirschhofen die Wingertstraße hochfahren und am Ende der Bebauung, dort wo sich die Straße gabelt, parken und dann rechts oder links gehen.
Wir haben uns für Start und Ziel am Grävenecker Sportplatz entschieden. Das bedeutet zwar eine Fahrt auf Wirtschaftswegen durch die Felder, dafür ist allerdings am Sportplatz tagsüber viel Ruhe und Sie können vor Ihrer Wanderung ein paar Dehnübungen und nach der Wanderung ein wenig Stretchen.
Nehmen Sie den Wanderweg durch den Wald und lassen den Sportplatz linker Hand liegen. Schnurgerade führt der Weg in Richtung Gräveneck. Nach etwa 400 Metern biegen Sie nach rechts ab. Dem Waldweg, den Sie erreichen, folgen Sie bitte ein paar Schritte nach rechts und an der gleich folgenden Weggabelung nehmen Sie bitte den linken Waldweg.
Von hier aus folgt ein Wegstück, auf dem Sie sich kaum verlaufen können. Linker Hand, im Tal, fließt die Lahn. Es geht nur einmal ganz kurz an einem Mäander nach rechts.
Nach 1,8 Gesamtkilometern, wenn nach rechts der gut ausgebaute Waldweg in Spitzkehre abbiegt, geht es wieder weiter in den Wald hinein. Wir halten uns weiter geradeaus und biegen nach weiteren 500 Metern nach links ab. Am Waldrand geht es wieder nach links, und während der Weg wieder in den Wald hineinführt geht es von nun ab beständig nach unten.
Mit einigen Schleifen kommen wir am Leinpfad an der Lahn an und wenden uns in Spitzkehre nach rechts. Jetzt im Winter ist das folgende Stück auf dem Leinpfad kein Problem. Von Frühjahr bis Herbst jedoch kann das Wandern auf dem Leinpfad zur Qual werden. Der Lahntalradweg gehört mit zu den schönsten Fernfahrradwegen in Hessen und ist entsprechend frequentiert. Leider hat sich „gegenseitige Rücksichtnahme“ schon lange für viele Rad- und Wandertouristen zum „Einzelkämpfertum“ entwickelt. Passen Sie also bei Sonnenschein besonders gut auf und treten Sie auch schon mal beiseite. Sie werden es nicht schaffen, die Fahrradfahrer zu erziehen.
Nach etwa 1500 Metern erreichen Sie das Kirschhöfer Wehr, im Sommer leider oft trocken gefallen. Davor führt ein Waldweg nach rechts, zunächst am Waldrand entlang und dann nach links oben zurück auf die Lahnhöhen. Auf dieser Seite der Lahn sind Sie übrigens im Taunus, der Westerwald befindet sich auf der anderen Lahnseite.
Die Steigung bleibt hier moderat – auf 1,5 Kilometern geht es lediglich knappe 50 Meter hoch. Der Weg führt an den ersten Häusern Kirschhofens nun bis an die oben als Parkpunkt erwähnte Straßengabelung. Hier wenden Sie sich wieder nach rechts und lassen die Häuser wieder hinter sich. An den Streuobstwiesen vorbei geht der Wanderweg K1 nun in Richtung Wald. Sie bleiben immer auf diesem Weg, bis Sie die Schutzhütte und den Wald erreicht haben. Ein paar Meter weiter sind Sie an dem oben als Parkpunkt erwähnten Weg an der Hohen Straße zwischen Kirschhofen und Gräveneck.
Sie halten sich rechts und bleiben bis zum Grävenecker Sportplatz auf diesem Weg.
Strecke: 9,25 Kilometer
Steigung: 126 Meter
Anforderungen: leicht