Hasselbach hat noch zwei weitere Wanderwege: den Greifvogel und das Eichhörnchen. Wir haben die beiden Wege zu einem knapp sechs Kilometer langen Spaziergang verbunden. Aber Sie können die Wege natürlich auch wieder trennen 🙂
Start und Ziel ist bei unserem heutigen Spaziergang das neue Bürgerhaus in Hasselbach. Gleich am Ortseingang führt eine Einfahrt nach rechts oben. Hier vor der Bürgerhaus gibt es Parkplätze genug. Und wenn Sie es geschafft haben, die Kinder heute mitzunehmen, dann haben die auch gleich eine tolle Motivation. Denn gegenüber vom Bürgerhaus ist ein schöner, neuer Spielplatz angelegt.
Doch vor der Spielfreude ist noch ein wenig wandern angesagt. Das kann übrigens auch ganz viel Spaß machen – lassen Sie doch zum Beispiel die KInder4 mal den Weg finden. Auf jeden Fall geht es auf direktem Weg in den Wald hinein.
Im Wald gabelt sich nach etwa 200 Metern der Weg. Geradeaus geht es auf die große Schleife, der kürzere Weg biegt halb nach links ab. Mit dem weiteren Weg, der großen Schleife, fangen wir heute einmal an.
Wir halten uns also mit den Markierungen geradeaus. Beständig führt der Wanderweg leicht nach oben und stellenweise ist auch rechter Hand die Landstraße L 3020, der Kaltenbronner Weg, zu erkennen.
Nach etwa 1400 Metern, an der 5. Abzweigung, biegen wir nach links ab. An der dritten Abzweigung geht es wieder nach links und dann schon bald auf einem Wirtschaftsweg hinunter bis zur Straße, die Hasselbach mit dem Merenberger Ortsteil Allendorf verbindet. An der Allendorfer Straße entlang geht es bis in den alten Ortskern – übrigens vorbei am alten Feuerwehrhaus von Hasselbach. An der Straße Zum Wasen biegen wir links ein, am Ende halten wir uns rechts und vorbei an der alten Jugendherberge geht es wieder in den Wald hinein. Schließlich wollen wir ja auch noch den zweiten Teil unserer heutigen Wanderung machen.
An der Gabelung, etwa 200 Meter vom Parkplatz entfernt, halten wir uns links. Gut markiert macht der Weg hier eine große Schleife und bringt uns, nachdem wir zwei weitere Male links abgebogen sind, zurück in den Ort. Zum hohlen Stein heisst die Straße, die fast schnurgerade am Friedhof und an der alten Jugendherberge wieder zum Parkplatz am Bürgerhaus führt.
Jetzt haben sich die Kinder das Toben auf dem Spielplatz verdient. Oder müssen Sie nochmal nach Hasselbach fahren, weil die Kinder nach der „langen“ Wanderung viel zu müde geworden sind? Egal, der Spielplatz ist sicher auch noch nächste Woche für Sie da.
Strecke: 5,84 Kilometer
Höhendifferenz: 107 Meter
Anforderung: leicht