Gaudernbach heisst der westlichste Stadtteil Weilburgs. Fast 10 Kilometer sind es aus der Kernstadt bis hier heraus. Hasselbach und Odersbach begrenzen den Stadtteil auf Weilburger Seite, im Süden ist es Runkel-Wirbelau und im Westen Beselich-Schupbach. 885 Menschen leben in Gaudernbach. 1325 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt und wenig später auch eine Kapelle errichtet.
Wir öffnen heute das dritte Türchen unseres Weilburger Adventskalenders der Weilburger Wanderschule. Start und Ziel ist der Wanderparkplatz an der L 3020. Das ist die Verbindungsstraße nach Wirbelau und Schupbach, die von Weilburg kommend am Hasselbacher Stock links abbiegt. Wenn die Straße sich gabelt, fahren Sie einfach halb links weiter. Der Parkplatz ist dann nur noch rund 1000 Meter entfernt auf der linken Seite.
Nachdem Sie Ihr Fahrzeug abgestellt haben, überqueren Sie die wenig befahrene Straße und folgen dem fast schnurgerade verlaufenden Waldweg bis zum Sportplatz von Gaudernbach. Die Markierung sollte G1 sein, ist aber leider unvollständig und nicht sicher. Dort biegt unser Weg nach rechts ab. An der nächsten Weggabelung geht es nach links (wir umrunden also den Sportplatz) und mit einem schönen Blick auf Gaudernbach geht es nach unten in den Ort.
Der Wanderweg führt heute mehr oder weniger auf einem Rundgang durch Gaudernbach. An der etwas stärker befahrenen Gartenfeldstraße biegen wir nach links ein und nehmen die nächste Straße, Am Wingertsberg, schon wieder nach links. Vorbei geht es an der Freiwilligen Feuerwehr und am Dorfgemeinschaftshaus und dann, wiederum links, in die Brückenstraße. Langsam führt der Weg wieder nach oben – und wir nehmen die erste Straße links, Am Steilhang, und gehen auf der im unteren Teil doch recht steilen Straße stetig nach oben.
Die Straße „Am Steilhang“ geht oberhalb der Bebauung in einen Wirtschafts- und Wanderweg über und führt am Sportplatz vorbei. 200, 300 Meter kennen wir den Weg schon, weil wir ihn auf dem Hinweg gegangen sind. Aber dann führt uns der Rückweg nach rechts. Durch den Wald geht es relativ sicher und ohne Möglichkeit, sich zu verlaufen, etwa 1,2 Kilometer zurück bis zur L 3020.
Der Waldweg führt nach etwa 100 Metern an eine Weggabelung. Es führt ein Weg in Spitzkehre mehr oder weniger zurück, ein zweiter Weg führt geradeaus nach unten. Sie nehmen bitte den Weg, der nach links führt. Wenig später lassen Sie bitte die zwei Weg, die links abbiegen, unbeachtet. 100 Meter weiter müssen Sie wieder aufpassen. Bitte wählen Sie den gut ausgebauten Wanderweg, der halblinks weiterführt.
Der Wanderweg verläuft oberhalb der Lahn und bringt Sie nach etwa 1300 Metern wieder zurück zu Ihrem Auto.
Länge: etwa 6 Kilometer
Steigung: 118 Meter
Anforderungen: Auch geeignet als Familienspaziergang, jedoch nicht barrierefrei