Weilburger Wanderschule

Weilburger Adventskalender: 20. Türchen

Natürlich, das können Sie sich denken, sind die Wanderungen hinter den Türchen schon vor einiger Zeit geplant. Für den heutigen Tag, den 20. Dezember, hinter dem heutigen Türchen sollte sich schon eine etwas anstrengendere Wanderung bei hoffentlich trockenem Wetter verbergen. Das mit der anstrengenden Wanderung, das haben wir geschafft. Die Wetterverhältnisse am heutigen Samstag vor dem 4. Advent haben wir nicht in den Griff bekommen. „Moderater Regen“ ist für heute angesagt – was immer das bedeuten mag.

Da es jedoch kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte bzw. unpassende Kleidung gibt, wünschen wir von der Weilburger Wanderschule Ihnen trotzdem einen guten Weg. Und hinterher gibt es auf dem Weilburger Weihnachtsmarkt einen Becher Glühwein.

An einem Haus in Ahausen

An einem Haus in Ahausen

Wir bedanken uns für die Strecke bei Rudi Müller, der mit viel Liebe zu unserer wunderschönen Stadt Weilburg an der Lahn die Internetseite www.weilburg-lahn.info betreibt. Wir halten die Beschreibung kurz, wenn Sie es ganz genau wissen wollen, dann rufen Sie einfach die Wanderung Weilburg – Ahausen – Selters – Drommershausen – Weilburg auf. Rudi Müller beschreibt die 16 Kilometer lange Wanderstrecke sehr detailliert.

Es ist Weihnachtsmarkt in Weilburg. Die Möglichkeit, das Auto auf dem Schlossplatz abzustellen, gibt es an diesem Wochenende nicht. Deshalb starten Sie wohl am günstigsten am Parkhaus Innenstadt. Das ist das Parkhaus, das am Landtor an der Lahn liegt.

Gehen Sie vom Parkhaus im Ahäuser Weg am Schiffstunnel vorbei und hinter der Brücke über den Schleusenkanal gehen Sie die Treppe nach unten zur Lahn. Zur Zeit nimmt der Wasserstand der Lahn durch die ergiebigen Regenfälle rapide zu – aber heute müsste der Weg entlang des Flusses noch passierbar sein.

Folgen Sie dem Leinpfad immer weiter flussaufwärts. Sie unterqueren die Ahäuser Brücke, dann geht der Weg weiter an den Gärten vorbei in Richtung Selters. Schon bald ist auf der anderen Seite der trutzig wirkende Bau der alten Löhnberger Mühle zu sehen.

Sie gehen immer weiter auf dem Leinpfad, vorbei am Schleusenhaus (das in den Sommermonaten bewirtschaftet ist) und an der Gabelung halten Sie sich links auf dem grasbewachsenen Pfad an der Lahn entlang. Unter der Fussgängerbrücke geht es weiter. Geniessen Sie, auch wenn das Wetter nicht so gut ist, den Blick auf die Laneburg und auf die Löhnberger Schlosskirche hoch oben auf dem Felsen.

Wenn Sie die ersten Häuser von Selters erreicht haben, zweigt ein kurzes Wegstück später im spitzen Winkel die Straße „Am Lahnberg“ rechts ab. Der Straße folgen Sie nach oben, bis Sie auf die Landstraße zwischen Ahausen und Selters stossen. Gehen Sie an der Straße entlang und schon nach knappen 200 Metern führt mit Spitzkehre ein Weg links in den Wald hinein. Dem Wirtschaftsweg folgen Sie immer geradeaus. Hin und wieder bieten sich wunderschöne Ausblicke in das Lahntal.

Bald schon überqueren Sie die K 418 und erreichen nach rund 700 Metern im Wald eine Weggabelung. An dieser halten Sie sich nach rechts. An der nächsten Kreuzung geht es nach links auf dem Hauptweg weiter in Richtung Drommershausen. Dem Weg folgen Sie für rund 1100 Meter, dann biegen Sie im rechten Winkel ab. Bis zur Trasse der Überlandleitung führt der Weg, dann biegen Sie wieder scharf rechts und sofort wieder links ab. Hier sind Sie am Steinzler Hof und gehen im Bogen um die Wiesen des Hofes herum. Auf der anderen Seite stoßen Sie auf einen Weg, dem Sie nach rechts folgen.

An der Mühle kommen Sie aus dem Wald heraus, wenden sich nach links in Richtung Drommershausen um dann im Ort in die erste Straße nach rechts einzubiegen. Die asphaltierte Straße geht bald in einen Wirtschaftsweg über, diesem folgen Sie bis zur ersten Wegkreuzung in den Feldern. Die erreichen Sie nach etwa 500 Metern und Sie halten sich dort nach rechts.

Nach rund 1000 Metern stossen Sie auf den Lahnhöhenweg und den Lahn-Camino (der Lahnhöhenweg ist mit L markiert, der Lahn-Camino mit der Jakobsmuschel). Dort halten Sie sich rechts und erreichen schon bald das Jagdschloss Windhof, heute Teil der Weilburger Technikakademie.

Sie halten sich immer geradeaus und gehen auf dem Lahn-Camino, dem Braunfelser Weg, am Friedhof vorbei, durch die Goethestraße und dann den schmalen Weg den Karlsberg hinunter. Überqueren Sie die Straße Karlsberg, auf der anderen Seite geht es gleich wieder nach oben. An der Frankfurter Straße angekommen wenden Sie sich nach rechts und gehen über den König-Konrad-Platz am Landtor in die Altstadt hinein.

Die Marktstraße geht es nach rechts hoch bis zum Marktplatz, wo Sie sicher einen Unterstand und ein trockenes Plätzchen in den Cafés finden. Nicht vergessen: An diesem Samstag ist Weihnachtsmarkt und auch bei Regen werden Sie das eine oder andere bekannte Gesicht treffen.

Nach dem wohlverdienten Glühwein, Kakao, Kaffee oder Tee wenden Sie sich nach rechts und gehen durch das große Tor in den Schlossgarten hinein. Durch das Lindenboskett, die Treppe hinunter zur Unteren Orangerie und dann die Treppen am alten Schlossturm vorbei nach unten zum Landtor. Wenn Sie sich hier nach links wenden, erreichen Sie mit wenigen Schritten den verglasten Turm mit dem Aufzug in das Parkhaus hinein.

Strecke: 16,34 Kilometer

Höhendifferenz: 161 Meter (Höhe von 136 Meter bis 297 Meter)

Anforderung: je nach Wetterlage moderat bis anstrengend 🙁

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert