
Lahnwanderweg: Durch die Weinberge bei Obernhof, Foto: Lahntal-Tourismus
Die wildromantische Lahn, die seit Jahrtausenden wichtiger Anziehungspunkt für die Menschen ist, lädt uns dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Jakobsweg, Lahnhöhenweg und Lahnwanderweg bieten hoch über dem tief in den Felsen eingeschnittenen Fluss einzigartige Ausblicke und verwunschene Wälder.
Auf den Lahnwanderwegen geht es mal am Fluss und oft etwas mehr auf den Höhen entlang. An einem Tag ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit angesagt. Die Klettersteigpassage ist aber gut gesichert. Für die etwas unsicheren Wanderer ist eine kürzere, kletterfreie Variante vorgesehen. Die Etappen sind so gewählt, dass der Stress zurückbleibt. Der letzte Tag zeigt nochmals die ganze Vielfalt einer Lahnwanderung: Idyllische Uferlandschaft, herrliche Buchenmischwälder, Aussichtspunkte hoch über dem Tal und Naturschätze wie die Ruppertsklamm.
Auch die Geschichte kommt nicht zu kurz. Burgen, Klöster, Schlösser und mittelalterliche Städtchen prägen das Bild an der unteren Lahn. Hier ist Ka-Jo Schäfer, Ihr Wanderführer, zu Hause. Lassen Sie sich von vielen Geschichten, Sagen und Anekdoten begeistern. Kaiser, Zaren und die Reichen und Mächtigen kurten in Bad Ems, Oranienstein ist eines der Stammschlösser des niederländischen Königshauses, aus Laurenburg, Nassau und Weilburg stammen die luxemburgischen Großherzöge.
Samstag, 20.10.2018 – Anreise bis 18 Uhr, Vorstellung, Kennenlernen, Präsentation der Wanderwoche, gemeinsames Abendessen
Sonntag, 21.10.2018 – Frühstück, ÖPNV Weilburg-Lahnbahnhof, Wanderung Braunfels-Lahnbahnhof – Weilburg (ca. 20 km, ca. 459 m Gesamtanstieg), Führung Schloss Braunfels ca. 60 Minuten
Noch heute bewohnen die adligen Eigentümer das weithin sichtbare romantische Märchenschloss. Sie fühlen sich dem Städtchen Braunfels in besonderer Weise verbunden. Das Schloss beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung flämischer Meisterschulen.
Montag, 22.10.2018 – Frühstück, Stadtrundgang Weilburg, Wanderung Weilburg – Aumenau (ca. 20 km, ca. 366 Meter Gesamtanstieg), ÖPNV Aumenau-Weilburg
Ka-Jo Schäfer, Ihr Wanderführer und Reiseleiter, lädt Sie heute ein, mit ihm seine Wahlheimat, die ehemalige Residenzstadt Weilburg, auf den Spuren von Monarchie, Demokratie und Anarchie zu entdecken.
Dienstag, 23.10.2018 – Frühstück, ÖPNV Weilburg-Balduinstein, Wanderung Balduinstein – Obernhof (ca. 19 km, ca. 897 Meter Gesamtanstieg, ÖPNV Obernhof – Weilburg
Heute erwartet uns die Königsetappe: 19 Kilometer mit fast 900 Höhenmetern. Für die Mühen entschädigt die schönste Etappe des Lahnwanderweges. Es geht von Balduinstein über Schloss Schaumburg nach Laurenburg. Dort steigen wir durch ein wildromantisches Tal wieder nach oben zur Ruine der Brunnenburg, einem mittelalterlichen Kloster. Hier wartet ein spektakulärer Blick ins Lahntal auf uns. Vom Kloster Arnstein schließlich sind es nur wenige 100 Schritte zum Bahnhof.
Mittwoch, 24.10.2017 – ÖPNV Weilburg-Obernhof, Wanderung Obernhof – Bad Ems (ca. 19 km, ca. 795 Meter Gesamtanstieg – die Klettersteigpassage kann umgangen werden), unterwegs Stadtführung Nassau, ÖPNV Bad Ems – Weilburg
Für alle Kulturinteressierten ist dies die interessanteste Etappe. Am Wanderweg warten in Nassau ein Fachwerkrathaus und das Schlösschen vom Freiherr vom Stein, der die Landwirtschaft nachhaltig beeinflusste. Ein Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert, das mittelalterliche Städtchen Dausenau und schließlich Bad Ems entdecken wir schließlich auf dem weiteren Weg. In Bad Ems kurten Zaren, Kaiser, Könige – kurz, die Mächtigen und Reichen Europas. Jacques Offenbach, Fjodor Dostojewski, Richard Wagner, Carl Maria von Weber, Victor Hugo und wir begegnen auch wieder dem Geheimrat Goethe.
Donnerstag, 25.10.2018 – Frühstück, ÖPNV Weilburg – Bad Ems, Wanderung Bad Ems – Lahnstein (ca. 16 km, ca. 410 Meter Gesamtanstieg, für die Ruppertsklamm empfehlen sich knöchelhohe Wanderschuhe), ÖPNV Lahnstein-Weilburg
In Niederlahnstein endet unsere Wanderung. Die romanische Kirche des Johanniskloster, an der Mündung der Lahn in den Rhein, lädt auch Nicht-Christen zum Staunen, Innehalten und Besinnen ein. Eine erlebnisreiche Wanderwoche, teilweise doch körperlich sehr anstrengend, liegt hinter uns. Genießen Sie die Ruhe – bevor der Zug Sie wieder nach Weilburg bringt.
Freitag, 26.10.2018 – Frühstück, Evaluation, individuelle Abreise
Reisezeitraum: 20.10. – 26.10.2018
Preis: 590 € p. P. im DZ
EZ-Zuschlag: 105 €
Ermäßigung: Mitglieder der Gruppe 49 on Top erhalten 50 € Ermäßigung
Teilnehmer: min. 12, max. 20
Reiseleitung: Karl-Josef Schäfer
Unterkunft: wanderfreundliches Hotel in Weilburg
Leistungen: 6 Übernachtungen im DZ oder EZ, Frühstück und Abendessen, Transfers gemäß Programm, geführte Wanderungen
Nähere Informationen und Anmeldung:
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.