Weilburger Wanderschule

Wanderküche: Hülsenfrüchte-Brotaufstrich und Ur-Dinkel-Vitalbrot

Der Gesundheitswanderkurs trifft sich am heutigen Dienstag um 16:00 h am Erbstollen.

Wieder gibt es etwas aus der gesunden Wanderküche zu probieren:

 

Wanderküche: Hülsenfrüchte-Brotaufstrich mit Ur-Dinkel-Vitalbrot

Zutaten für ca. 500 g Brotaufstrich

Alle Zutaten gibt es in Bio-Qualität beim Discounter oder im Demeter-Hofladen vom Rathsbacher Hof in Weilmünster-Ernsthausen. Wer auf eine Backmischung  zurückgreifen will, findet das Vitalbrot im Onlineshop  der Mehlkiste (Kottmann-Mühle, Grevenbroich).

  • 100 g Hülsenfrüchte (rote oder braune Linsen, Sojabohnen, Kircherbsen o.ä.)
  • 200 ml Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • etwas Rapsöl
  • Gewürze: Majoran, Salz, Pfeffer, Paprika
  • 880 g Butter
  • 400 g Ur-Dinkelvollkornmehl
  • 75 g Kernmischung (Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne)
  • Dinkelsauerteig (getrocknet)
  • jod. Salz
  • 15 g frische Hefe
  • 450 ml Wasser

Nährstoffe:

293 kcal, 13 g Kohlehydrate, 26 g Fett, 7 g Eiweiss

369 kcal, 53,7 g Kohlehydrate, 8,1 g Fett, 114,5 g Eiweiss

Zubereitung:

Die Hülsenfrüchte in Wasser weich kochen, in Öl die fein gehackte Zwiebel und die fein geschnittene Möhre anbraten, zu den Hülsenfrüchten geben und einige Zeit mitkochen, würzen. Wenn die Hülsenfrüchte weich sind und das Wasser aufgesogen haben, die Masse fein pürieren und ggf. nachwürzen.  Im Kühlschrank hält sich der Aufstrich einige Tage.

Am schnellsten geht es mit roten Linsen. Mit braunen Linsen können Sie fast den Geschmack und das Aussehen von Leberwurst erreichen.

Die Hefe fein zerbröseln und im handwarmen Wasser auflösen (eine Prise Rohrzucker oder Volkers Honig mit zugeben). Warten bis es schäumt. Die restlichen Zutaten hinzugeben und im 2. Gang des Küchenmixers mit dem Knethaken 6 Minuten kneten. Im zugedeckten Gefäss 20 Minuten gehen lassen. Der Teig ist weich bis breiig. In eine Kastenform füllen, weiitere 40 Minuten gehen lassen. Backofen auf 220 Grad vorheizen, Brot auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten backen. Nach 20 Minuten Temperatur auf 200 Grad reduzieren. Beim Heissluftofen sind die Temperaturen 210 und 190 Grad.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert