Die Gesundheitswanderer treffen sich heute um 18 Uhr in Odersbach auf dem Wanderparkplatz hinter der Jugendherberge.
Und während der Wanderung wird auch dieses tolle Rezept probiert:
Möhren-Nuss-Kuchen
Alle Zutaten gibt es in Bio-Qualität beim Discounter oder natürlich im Bio-Hofladen des Rathsbacher Hofes.
Zutaten für 4 Portionen
* 7 Eier
* 200 g Rohrzucker, braun
* Salz
* 30 g Apfel-Mango-Mus (siehe Rezept vom 5. August 2020 – Apfel-Joghurt)
* 200 g geraspelte Möhren
* 150 g Haselnüsse, gehackt
* 150 g Mandeln, gerieben
* 10 g Backpulver
* 50 g Vollkorn-Paniermehr
* 50 g Dinkel-Vollkornmehl
* 100 g Milchschokolade
Nährstoffe:
440 kcal, 36 g Kohlenhydrate, 27 g Fett, 13 g Eiweiss
Zubereitung:
7 Eigelbe mit 150 g Zucker, Salz und Apfel-Mango-Mus verrühren. Geraspelte Möhren, Mandeln, Haselnüsse, Paniermehr mischen und unter die Eigelbmasse rühren. Backpulver und Vollkornmehl mischen und unterheben. Die Eiweiße mit den restlichen 50 g Zucker steif schlagen und den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (mind. 28 cm) geben und bei 190 Grad C Umluft ca. 1 Stunde backen. Den abgekühlten Kuchen mit geschmolzener Schokolade verzieren.
Über die Zutaten:
Eier
(Beitrag von Anika Jonas am 09.01.2019 auf Focus Online)
Weil sie den Cholesterinspiegel steigen lassen und damit Herzkrankheiten fördern könnten, galten Eier lange als ungesund. Diverse Studien widerlegten diesen Zusammenhang jedoch. Ein Team von US-Ärzten heizt die Diskussion um die „bösen Eier“ erneut an.
- Internationale Untersuchungen belegen: Eier stellen kein Risiko für die Herzgesundheit dar.
Den ganzen Artikel finden Sie hier: Forscher widerlegen 1-Ei-Regel: Wie viele Eier Sie pro Tag wirklich essen dürfen
Rohrzucker
Unterschied zwischen Vollrohrzucker, Rohrohrzucker und Rohrzucker
(Beitrag von Tim Aschermann am 18.04.2018 auf chip.de)
- Vollrohrzucker: Der gepresste Zuckerrohrsaft wird lediglich erhitzt, getrocknet und anschließend gemahlen. So bleiben Vitamine und Mineralien bestmöglich erhalten. Geschmacklich erinnert der Vollrohrzucker leicht an Karamell.
- Rohrohrzucker: Der Zucker wird nur ein einziges Mal raffiniert. Die bräunliche Färbung nimmt dadurch leicht ab, bleibt jedoch erhalten.
- Rohrzucker: Der Zucker wird so lange raffiniert, bis der Zucker komplett weiß ist. Vitamine und Mineralstoffe sind komplett verschwunden. Aus chemischer Sicht gibt es jetzt keinen Unterschied mehr zum raffinierten Rübenzucker.
- Vorsicht: Nur Vollrohrzucker und Rohrohrzucker haben noch eine natürliche braune Färbung. Kaufen Sie braunen Rohrzucker, ist dieser nachträglich braun eingefärbt.
Den ganzen Artikel können Sie hier lesen: Rohrzucker und Rohrohrzucker: Unterschiede einfach erklärt
Möhren
Was macht Möhren so gesund?
(Beitrag von Henrike Buschmann am 27.01.2020 in Focus Online)
Möhren enthalten sehr viele verschiedene Nährstoffe, die sich vielseitig und positiv auf die Gesundheit auswirken.
- Am bekanntesten ist das Carotin, das sowohl als Alpha- und als Betacarotin in der Möhre vorkommt. Beim Betacarotin handelt es sich um eine Vorstufe von Vitamin A, das für die menschliche Sehfähigkeit, aber auch für das Immunsystem sehr gut ist.
- Andere Vitamine wie Vitamin C und E sind ebenfalls besonders gut für das Immunsystem und in der Möhre enthalten.
- Weitere Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Magnesium, welches sich positiv auf die Muskeln auswirkt oder Zink und Kalium für einen guten Stoffwechsel sind in dem orangen Gemüse zu finden.
- Ein weiterer Vorteil von Möhren ist, dass sie mit nur 26 kcal auf 100 Gramm sehr kalorienarm sind.
Den ganzen Artikel finden Sie hier: Möhren – So gesund ist das Gemüse
Haselnüsse/Mandeln
(Beitrag von Henrike Buschmann am 03.04.2020 auf Chip)
10 gesunde Nusssorten
Alle Nüsse enthalten wertvolle Nähr- und Vitalstoffe, die einzelnen Sorten unterscheiden sich dabei in kleinen Details.
- Haselnüsse liefern besonders viel Vitamin E und Lecithin. Lecithin ist in der Lage, die Nerven- und Gehirnleistung zu verbessern, während Vitamin E die Zellen schützt und frühzeitiges Altern verlangsamt.
- Macadamianüsse schmecken besonders gut und enthalten viele ungesättigte Fettsäuren. Nicht in übermäßigen Mengen verzehrt, können Macadamianüsse dabei helfen, einen zu hohen Cholesterinspiegel zu senken.
- Mandeln sind zwar eigentlich keine Nüsse, sondern Steinfrüchte, sie haben jedoch nussige Eigenschaften. Sie enthalten viel Kalzium, Magnesium und Kalium, sowie Cholin, welches die Nervenleistung fördert.
Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Nüsse Sorten – 10 gesunde Nüsse und ihre Wirkung
Vollkornpanier-/Dinkelvollkornmehl
(Beitrag von Kristina am 20. Juni auf gutemehle.info)
Der Unterschied zum Weizenmehl
Dinkel (Triticum spelta) ist nah verwandt mit dem Weichweizen (Triticum aestivum), was sich in den botanischen Bezeichnungen widerspiegelt. Dinkel gehört ebenso wie Gerste, Hafer, Buchweizen oder Reis zu den sogenannten „Spelzgetreiden“. Das bedeutet, dass diese Getreidesorten nach der Reinigung von der ungenießbaren äußeren Schicht durch ein spezielles Verfahren (Entspelzen) befreit werden müssen.
Damit weist diese Getreideart im Gegensatz zum sogenannten „Nacktgetreide“ – wie dem Weizen – eine Besonderheit auf: Das Dinkelkorn ist mit einer festen, eng umschließenden Schutzhülle ausgestattet.. Diese Hülle sorgt dafür, dass das Korn während der Wachstumsperiode auf dem Feld vor äußeren Einflüssen gut geschützt ist. Dadurch bleiben sämtliche Nährstoffe, Ballaststoffe und Vitamine erhalten. Selbst vor Dünger wird das hochwertige Innere des Getreides geschützt – somit ist Dinkel quasi von Hause aus „Bio“.
Den ganzen Artikel können Sie hier lesen: Dinkelvollkornmehl – Info, Nährwerte, mein Lieblingsmehl