Der Gesundheitswanderkurs trifft sich am heutigen Dienstag um 16:00 h am Erbstollen. Wieder gibt es etwas aus der gesunden Wanderküche zu probieren: Wanderküche: Hülsenfrüchte-Brotaufstrich mit Ur-Dinkel-Vitalbrot Zutaten für ca. 500 g Brotaufstrich Alle Zutaten gibt es in Bio-Qualität beim…

Wanderküche: Ziegenkäse-Walnuss-Aufstrich
Die Gesundheitswanderer treffen sich heute um 18 Uhr in Weilburg am Erbstollen 2. Während der Gesundheitswanderung wird das nächste Rezept aus der gesunden Wanderküche probiert: Ziegenkäse-Walnuss-Aufstrich Alle Zutaten gibt es in Bio-Qualität beim Discounter oder natürlich im Bio-Hofladen des…

Aktionstage Gesundheitswandern am 19. und 20. September 2020: Weilburg geht Gesundheitswandern
Sich auf angenehme Art im Alltag mehr bewegen? Auch und gerade zu Corona-Zeiten das Immunsystem stärken und fit bleiben? Am 19. und 20. September 2020 geht Deutschland wieder Gesundheitswandern. Auch in Weilburg kann man mitwandern und das DWV-Gesundheitswandern® ausprobieren. Wer…

Wander-Küche: Gelbe Linsenbällchen mit Kräuterdip
Die Gesundheitswanderer treffen sich heute um 18 Uhr in Weilburg am Erbstollen 2. Während der Gesundheitswanderung wird das nächste Rezept aus der gesunden Wanderküche probiert: Gelbe Linsenbällchen mit Kräuterdip Alle Zutaten gibt es in Bio-Qualität beim Discounter oder natürlich…

Wander-Küche: Möhren-Lauch-Suppe
Die Gesundheitswanderer treffen sich heute um 18 Uhr in Weilburg am Erbstollen 2. Während der Gesundheitswanderung wird das nächste vegane Rezept aus der Wanderküche probiert: Möhren-Lauch-Suppe Alle Zutaten gibt es in Bio-Qualität beim Discounter oder natürlich im Bio-Hofladen des…

Wander-Küche: Möhren-Nuss-Kuchen
Die Gesundheitswanderer treffen sich heute um 18 Uhr in Odersbach auf dem Wanderparkplatz hinter der Jugendherberge. Und während der Wanderung wird auch dieses tolle Rezept probiert: Möhren-Nuss-Kuchen Alle Zutaten gibt es in Bio-Qualität beim Discounter oder natürlich im Bio-Hofladen…

Wander-Küche: Avocado-Salat
Für die Gesundheitswanderung am 12. August treffen wir uns um 18 Uhr am Wanderparkplatz an der B456 (aus Richtung Weilburg kommend links in der Kurve vor dem Abzweig nach Hirschhausen). Und hier ist das Rezept für heute. Probiert wird dann…

Wander-Küche: Apfel-Joghurt
Pünktlich zur ersten Gesundheitswanderung unter dem Motto „Bewegung und gesunde Ernährung hält Körper und Geist fit“ hier auch gleich das erste Rezept aus der Wanderküche für eine schnelle Apfel-Joghurt-Creme mit Pflaumen. Gleich mal ausprobieren, oder heute Nachmittag an der Gesundheitswanderung…
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 19. Handout – Wissenswertes von A – Z, Checkliste für Ihre Wanderung & Weitere Informationen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 18. Handout – Gesund Wandern
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weilburg geht Gesundheitswandern – Bewegung und gesunde Ernährung hält Körper und Geist fit!
Jeweils am Mittwoch (im Winterhalbjahr am Samstag) bietet die Weilburger Wanderschule ab Juli 2020 das beliebte Gesundheitswandern für Menschen an, die sich -aus welchen Gründen auch immer- nur wenig bewegen (können) und sich gerne im Freien aufhalten. Das Gesundheitswandern wurde…
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 17. Handout – Wie Wandern das Wohlbefinden fördert
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 16. Handout – Wie Wandern die Gesundheit fördert
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 15. Handout – Gefahren im Wald
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 15a. Handout – Trittsicherheit
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 14. Handout – Ausdauerndes Wandern
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 13. Handout – Bewegungsdreieck
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 12. Handout – Mobilisationsübungen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 11. Handout – Herz-Kreislauf und Ernährung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 10. Handout – Bewegungstagebuch
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 8. Handout – Gute Gründe fürs Gesundheitswandern
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Corona-Sonderregeln für das Deutsche Wanderabzeichen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 7. Handout – Dehnungsübungen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 6. Handout – Kräftigungsübungen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 5. Handout – Pulskontrollkarte
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 4. Handout – Herz-Kreislauf-System
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Das Herz- und Kreislaufsystem
Ein Video, in dem das Herz- und Kreislaufsystem verständlich erklärt wird, findet Ihr nachfolgend. Vielen Dank an die Streberfabrik.com :-):
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 3. Handout – Wanderstöcke
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Ein Gemüse steht stramm – der Spargel / Teil 2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Wie alt bist Du wirklich? Interessante Fernsehsendung von Quarks und Co. aus dem Jahr 2012
In dem interessanten Film „Wie alt bist Du wirklich?“ geht die WDR-Sendung Quarks und Co der Frage nach, wie sich jung und alt im Vergleich der körperlichen Leistungsfähigkeit im Sport schlagen.
Geschützt: Gesundheitswanderkurs – 2. Handout – 10.000 Schritte
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Auskunftsbogen für Wanderungen
Liebe Teilnehmer*innen an den Gesundheitswanderungen der Weilburger Wanderschule! Nachfolgend findet Ihr den Link zur Selbstauskunft und zur Erfassung der Kontaktdaten bei Veranstaltungen. Wir sind verpfichtet, dieses Formular für JEDE Gesundheitswanderung und dann für jeweils vier Wochen aufzubewahren. Bitte bringt das…
Corona: DWV veröffentlicht Empfehlungen: Wandern mit Abstand am schönsten
Der Deutsche Wanderverband hat jetzt für Wanderer und Spaziergänger Empfehlungen erarbeitet, die vor einer Covid-19 Infektion schützen sollen. Das ist auch deswegen wichtig, weil viele Menschen in diesem Jahr aufgrund der Einschränkungen bei Reisen ins Ausland einen Wanderurlaub in Deutschland…

Gegen die Corona-Pfunde – mit Gesundheitswandern zur neuen Fitness
Wenn Ihnen die Decke auf den Kopf fällt, Ihnen der nötige Antrieb fehlt und die Hose, der Rock schon etwas spannt, dann hat die Weilburger Wanderschule das Richtige für Sie: In 7 Wochen zum Deutschen Wanderabzeichen. Dreimal pro Woche eine…
Wie bleibt man auch in Corona‐Zeiten fit fürs Wandern? – Tipps für das Wandertraining zu Hause
Der Frühling ist da – und eigentlich könnte es jetzt so richtig los gehen mit dem Wandern – wäre da nicht Covid‐19, das Virus, das unsere Bewegungsfreiheit aktuell sehr beschränkt. Was macht man also, wenn man sich in häuslicher Quarantäne…
Gesundheitswanderkurs: Treffpunkt Dienstag, 9. Oktober 2018
Der Gesundheitswanderkurs der Weilburger Wanderschule trifft sich am Dienstag, 9. Oktober 2018, um 17 Uhr auf dem Parkplatz an der Guntersau in Weilburg.
Gesundheitswanderkurs Dienstag, 02. Oktober 2018
Der Gesundheitswanderkurs der Weilburger Wanderschule trifft sich am 2. Oktober 2018 um 17 Uhr am Waldparkplatz in Odersbach. Hinter dem Weilburger Kreiskrankenhaus in die Straße am Steinbühl fahren, an der Gabelung rechts halten, an der Jugendherberge vorbeifahren, dann ist rechts…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Wie viel Sauerstoff braucht ein Jogger pro Minute? #waldbewegt
Wie viel Sauerstoff braucht ein Jogger pro Minute? Obwohl die Lunge eines Erwachsenen ein Gesamtfassungsvermögen von 5 bis 6 Litern besitzt, wird bei jedem Atemzug nur ein Luftvolumen von etwa 0,5 Liter ein- und ausgeatmet. Pro Minute sind es dann…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Wie eignet sich der Wald als Fitnessstudio? #waldbewegt
Wie eignet sich der Wald als Fitnessstudio? Immer mehr Fitness-Sportler entdecken den Wald für sich. Sie ziehen ein Training unter freiem Himmel dem Gerätetraining bei künstlichem Licht vor. Und das nicht ohne Grund: Mit ein bisschen Kreativität lässt sich der…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welcher Untergrund eignet sich besser zum Joggen? #waldbewegt
Welcher Untergrund eignet sich besser zum Joggen – Waldboden oder Asphalt? „Wer auf hartem Untergrund läuft, landet härter und belastet auch die Gelenke etwas stärker. Denn im Gegensatz zum leicht federnden Waldboden geben Asphalt oder Beton nicht nach. Dadurch werden…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welche Sportarten können im Wald betrieben werden? #waldbewegt
Welche Sportarten können im Wald betrieben werden? Der Wald bietet unzählige Möglichkeiten für sportliche Betätigung – vom Breiten- bis zum Leistungssport. Hierzu zählen sowohl die klassischen Sportarten wie Wandern, Joggen, Nordic Walking, Reiten und Radfahren als auch Abenteuersportarten wie Mountainbiking…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welche Arten von Wanderwegen gibt es? #waldbewegt
Welche Arten von Wanderwegen gibt es? Insgesamt wird von den Wandervereinen in Deutschland ein Netz von ca. 200.000 Kilometer betreut, darüber hinaus pflegen Organisationen wie die National- und Naturparks ca. 100.000 weitere Kilometer. Aber Wanderweg ist nicht gleich Wanderweg! Die…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Die Wanderpräferenzen der Deutschen #waldbewegt
Die Wanderpräferenzen der Deutschen: Die beliebteste Landschaftsform für Wanderungen sind die Mittelgebirge: Rund 40 % der aktiven Wanderer zieht es hier am liebsten hin. Im Durchschnitt werden von den aktiven deutschen Wanderern pro Jahr ca. 9,8 Wanderungen durchgeführt, pro Wanderung werden…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / BMEL-Waldumfrage 2016 #waldbewegt
BMEL-Waldumfrage 2016: Mit 82 % sind Spazierengehen und Wandern bei der Teilgruppe, die mindestens einmal pro Monat in den Wald geht, die mit Abstand beliebtesten Freizeitaktivitäten im Wald. Weitere sportliche Aktivitäten werden seltener genannt: Joggen/Laufen 20 %, Hund ausführen und Radfahren…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Gesunder Waldbesuch #waldbewegt
Gesunder Waldbesuch: Medizinische Studien belegen, dass Waldbesuche das menschliche Wohlbefinden steigern und die körperliche, mentale und soziale Gesundheit fördern. Zur besonderen Gesundheitswirkung des Waldbesuchs tragen mehrere Faktoren bei: Aktive Bewegung wirkt der Bewegungsarmut des modernen Lebensstils entgegen. Sie stärkt das…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Sport im Wald fördert Wohlbefinden, Gemeinschaft und Umweltbildung #waldbewegt
Sport im Wald fördert Wohlbefinden, Gemeinschaft und Umweltbildung: Der Wald erhöht aufgrund seines ausgeglichenen Mikroklimas und der Möglichkeit, Natur zu erleben und sich aktiv zu erholen, die positiven und gesundheitspräventiven Wirkungen von sportlichen Aktivitäten. Gleichzeitig sorgt bereits der Aufenthalt im…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Leistungen der Forstwirtschaft für den Sport im Wald #waldbewegt
Leistungen der Forstwirtschaft für den Sport im Wald: Die Forstwirtschaft pflegt die Wälder und erntet dabei den in Deutschland wichtigsten klimafreundlichen, nachwachsenden Rohstoff: Holz. Durch eine nachhaltige Bewirtschaftung und aktiven Waldschutz fördert die Forstwirtschaft die biologische Vielfalt und erbringt wertvolle…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Sport und Wald #waldbewegt
Sport und Wald: Die Deutschen Waldtage 2018 bringen die 2 Millionen Waldbesitzer in Deutschland mit den rund 90.000 Sportvereinen zusammen, die unter anderem den Wald nutzen. Forst- und Sportorganisationen wirken in diesem Sinne darauf hin, Sport im Wald ebenso zu…
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Sportarena Wald #waldbewegt
Sportarena Wald: Rund 4,5 Millionen Deutsche, die in Vereinen organisiert sind, treiben regelmäßig Sport in den Wäldern. In dieser Zahl nicht enthalten sind weitere Millionen aktive Sportler, die ohne Vereinsengagement unter dem grünen Dach reiten, joggen, radeln, Ski fahren oder…
Deutschland geht Gesundheitswandern

Es geht los: Gesundheitswanderkurs September/Oktober 2018
Es geht los! Der Sommer ist noch einmal zurückgekehrt und hat den Gesundheitswanderern bei der Weilburger Wanderschule einen prächtigen Start in den neuen Kurs beschert. Bis zum 30. Oktober treffen sich die Wanderer nun an jedem Dienstag in Weilburg, um…
Deutsche Waldtage 2018: WALD BEWEGT auch in Weilburg – Die Weilburger Wanderschule lädt zum Gesundheitswandern in den Wald ein #waldbewegt
Weilburg, 11.09.2018: „Wir sind dabei, wenn es am 15. und 16. September heißt „WALD BEWEGT“, so Karl-Josef Schäfer von der Weilburger Wanderschule. Wie Forstleute und Waldbesitzende in ganz Deutschland lädt auch die Weilburger Wanderschule anlässlich der Deutschen Waldtage 2018 am…
Lebenskraft 60+ – Das Herz – Kraftquelle unseres Körpers
Regelmäßige Bewegung verbesssert die körperliche Leistungsfähigkeit im Alter nachweislich. Ob Deutsche Herzstiftung oder Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation – Deutschlands Herzexperten sind sich einig: Schon leichte Lebensstilanpassungen können helfen, wenn Herz und Kreislauf in die Jahre kommen. Bewegung ist…
Lebenskraft 60+ – Das Herz – Kraftquelle unseres Körpers
Durchschnittlich 2,6 Milliarden Mal schlägt das Herz im Laufe eines 70-jährigen Lebens. Dabei pumpt es über 200 Millionen Liter Blut in den Körperkreislauf – also etwa 7.000 Liter am Tag. Das entspricht ca. 50 Badewannen oder zwei Tanklaster¬füllungen. Angesichts dieser…
Lebenskraft 60+ – Vorteile des Wanderns
Die Freude und Entspannung in der Natur bewirken, dass man aus eigenem Antrieb heraus aktiv wird, ohne sich dazu zwingen und jedes Mal aufraffen zu müssen. Wer mit der Familie oder Freunden in der Natur wandert, hat gleichzeitig mehr Spaß.…
Lebenskraft 60+ – Wanderspass statt Trainingsstress
Deshalb sollen wir uns alle mehr bewegen. Unwillkürlich denken wir dabei an Sport und Fitnesscenter und schnell ist die Motivation dahin, wenn man mit Sport nicht viel am Hut hat oder schon mehrere Versuche gescheitert sind. Bewegung ist tatsächlich am…
Lebenskraft 60+ – Herz und Kreislauf unterstützen
Bei körperlicher Anstrengung muss das Herz stärker arbeiten, um die richtige Menge Blut bis in die Zehenspitzen zu pumpen. Während das junge Herz bei Belastung in einer Minute bis zu Liter Blut durch den Körper pumpt, schafft das in die…
Auswertung „Let´s go – Familien, Kids und Kitas“ : Viel in Bewegung
Die Initiative „Let´s go – Familien, Kids und Kitas“ des Deutschen Wanderverbands (DWV) hat viel in Bewegung gebracht. Es gibt neues Informationsmaterial für Wanderungen mit Kindern und ein großes Symposium hat einem breiten Publikum gezeigt, wie wichtig Bewegung ist. Bundesweit…
Herbst-Zeit-Los – Gesundheitswandertage im Lahntal vom 12. – 17.10.2018
Willkommen in der alten nassauischen Residenzstadt Weilburg an der Lahn. Hier war der erste deutsche König zu Hause und die Nachkommen der fürstlich-nassauischen Familie bestimmen heute als Großherzöge die Geschicke Luxemburgs. Reichspräsident Heinrich von Gagern und die spätere Terroristin Ulrike…
Wanderreise 2018: Wandern, wo die Lahn am schönsten ist – 20. – 26.10.2018
Die wildromantische Lahn, die seit Jahrtausenden wichtiger Anziehungspunkt für die Menschen ist, lädt uns dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Jakobsweg, Lahnhöhenweg und Lahnwanderweg bieten hoch über dem tief in den Felsen eingeschnittenen Fluss einzigartige Ausblicke und verwunschene Wälder.…
Neuer Gesundheitswanderkurs ab 23. September
Gesundheitswandern – Bewegen Entspannen Begegnen Treffpunkt: Erbstollen 2 in Weilburg (an der Weilburger Wanderschule und am städtischen Bauhof) Jeden Samstag ab: 23.09.2017 jeweils um: 11 Uhr – Dauer: 1 bis 1½ Stunden Mitwandern kann jeder – Mitgliedschaft…
So schön ist Wandern im Herbst
Wandern mit Hund, Wandern für Singles und die schönsten Wanderwege im Taunus und Westerwald Mit dem Hund in der freien Naur herumzutollen bereitet nicht nur viel Spaß, sondern ist auch ausgesprochen gesund. Die Weilburger Wanderschule bietet im Herbst 2017…
BKK Pfalz und Deutscher Wanderverband arbeiten zusammen – Kooperation für die Gesundheit
Wandern stärkt Muskeln und das Herz-Kreislauf-System, wirkt Blutdruck senkend, baut Stress ab und macht dazu noch Spaß. Um mehr Menschen fürs Wandern zu begeistern, arbeiten die BKK Pfalz und der Deutsche Wanderverband jetzt zusammen. Den Kooperationspartnern liegen vor…
Der Sportarzt rät – 10 Goldene Regeln für gesundes Wandern
Wandern hält jung und fit, regelmäßiges Wandern heißt besser fühlen besser aussehen besser belastbar bessere Fitness 9. Wandern an Alter und Medikamente anpassen Wandern im Alter ist sinnvoll und notwendig. Wandern ist vielseitig (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination) Auch im Alter:…
Der Sportarzt rät – 10 Goldene Regeln für gesundes Wandern
Wandern hält jung und fit, regelmäßiges Wandern heißt besser fühlen besser aussehen besser belastbar bessere Fitness 8. Auf richtige Ernährung und Flüssigkeitszufuhr achten Kost kohlehydrat- und ballaststoffreich, fettarm („südländische Kost“), Kalorien dem Körpergewicht anpassen (bei Übergewicht weniger Kalorien) Flüssigkeitsverlust während…
Der Sportarzt rät – 10 Goldene Regeln für gesundes Wandern
Wandern hält jung und fit, regelmäßiges Wandern heißt besser fühlen besser aussehen besser belastbar bessere Fitness 7. Wandern an Klima und Umgebung anpassen Kleider machen Wanderer: Kleidung soll angemessen, funktionell, nicht unbedingt modisch sein Luftaustausch beachten, an Witterung anpassen Kälte:…
Der Sportarzt rät – 10 Goldene Regeln für gesundes Wandern
Wandern hält jung und fit, regelmäßiges Wandern heißt besser fühlen besser aussehen besser belastbar bessere Fitness 6. Verletzungen vorbeugen und ausheilen Aufwärmen und Dehnen nicht vergessen Verletzungen brauchen Zeit zum Ausheilen Schmerzen sind Warnzeichen des Körpers (Keine Spritzen zum Fitmachen)…
Der Sportarzt rät – 10 Goldene Regeln fürs gesunde Wandern
Wandern hält jung und fit, regelmäßiges Wandern heißt besser fühlen besser aussehen besser belastbar bessere Fitness 5. Wanderpause bei Erkältung und Krankheit Bei „Husten, Schnupfen, Heiserkeit“, Fieber oder Gliederschmerzen, Grippe oder sonstigen akuten Erkrankungen: Wanderpause, anschließend allmählicher Beginn (gegen kurze…
Der Sportarzt rät … 10 Goldene Regeln fürs gesunde Wandern
Wandern hält jung und fit, regelmäßiges Wandern heißt besser fühlen besser aussehen besser belastbar bessere Fitness 4. Nach Belastung ausreichende Erholung Nach einer längeren Wanderung auf ausreichende Erholung (Regeneration, Schlaf) achten Nach intensiven Wanderungen „lockere“ Wanderungen einplanen
Der Sportarzt rät … 10 Goldene Regeln fürs gesunde Wandern
Wandern hält jung und fit, regelmäßiges Wandern heißt besser fühlen besser aussehen besser belastbar bessere Fitness 3. Überbelastung beim Wandern vermeiden Nach dem Wandern darf eine „angenehme“ Erschöpfung vorliegen Wandern ohne (starkes) Schnaufen Wandern soll Spaß, keine Qualen bereiten Evtl.…
Der Sportarzt rät … 10 Goldene Regeln fürs gesunde Wandern
Wandern hält jung und fit, regelmäßiges Wandern heißt besser fühlen besser aussehen besser belastbar bessere Fitness 2. Wanderbeginn mit Augenmaß Trainingsintensität: langsam beginnen und die Belastung steigern (erst Dauer, dann Häufigkeit und Intensität) möglichst unter Anleitung (Verein, Wandertreff, Fitness-Stduio, Weilburger…
Der Sportarzt rät … 10 Goldene Regeln für gesundes Wandern
Wandern hält jung und fit, regelmäßiges Wandern heißt besser fühlen besser aussehen besser belastbar bessere Fitness Vor dem Wandern Gesundheitsprüfung Besonders Anfänger und Wiedereinsteiger über 35 Jahre Bei Vorerkrankungen oder Beschwerden Bei Risikofaktoren: Rauchen, Bluthochdruck, erhöhten Blutfettwerten, Diabetes, Bewegungsmangel, Übergewicht…
Tag des Wanderns am 14. Mai – Von Rügen bis zur Zugspitze
Rund 16.000 Menschen haben bundesweit an den Veranstaltungen zum Tag des Wanderns am 14. Mai teilgenommen. Bei der Premiere im vergangenen Jahr waren es noch 3.500. An der Gesundheitswanderung in Weilburg, angeboten von der Weilburger Wanderschule, nahmen 17 Wanderinnen und…
Kompakt! am Sonntag, 7. Mai 2017: Markus Reeh im Gespräch mit Ka-Jo Schäfer
Für das Sonntagsmagazin Kompakt! hat Redakteur Markus Reeh mit dem Team der Weilburger Wanderschule gesprochen. Den folgenden Artikel finden Sie im Original im Kompakt! vom 7. Mai 2017: Das Wandern erlebt eine Renaissance, gerade auch bei jungen Leuten. Galt es viele…
trittsicher-Tipps: Trittsicher-Tipp „Sicherheit im Haus und auf dem Hof“
Gefahren im Haus und auf dem Hof Mit Beginn des Frühlings stellt sich auch die Frage nach der Sicherheit beim Frühjahrsputz oder der Gartenarbeit. Oftmals fühlen wir Menschen uns gerade in und ums eigene Haus sehr sicher. Jedoch kommt es…
trittsicher-Tipps: Trittsicher-Tipp für „starke Knochen“
Versuchen Sie, sich möglichst viel im Freien zu bewegen (5-25 Minuten täglich). Sie können auch einzelne Übungen aus der Heimtrainingsbroschüre im Garten oder im Park ausprobieren. Trittsicher-Kursleitungen können mit Ihren Kursteilnehmer/innen ins Freie gehen und dort die Gegebenheiten (bspw. Kopfsteinpflaster,…
Ich bin der Meinung, …
… dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge.
trittsicher durchs Leben
SVLFG Trittsicher durchs Leben – Sturzprävention für ältere Menschen
Fachforum Wandern 2017 – Wandern belebt Wirtschaft
Wandern ist die beliebteste sportliche Aktivität von Deutschlandurlaubern aus dem Ausland. Das hat Christiane Wahl von der Deutschen Zentrale für Tourismus während des Fachforums Wandern berichtet. Weitere Themen in Berlin waren Wandern und Kulinarik, Griechenland als neue europäische Wanderdestination und…
Fünf Jahre Lahnwanderweg
Im Lahntal wird 2017 das Jubiläumsjahr „Fünf Jahre Lahnwanderweg“ mit vielen Wanderungen, Aktionen und Gewinnspiel gefeiert. Weiterlesen …
Der Lahnwanderweg – Wandern im FacettenReich
Der Lahnwanderweg kann alles außer langweilig. Fröhlich und unbeschwert durchstreift er die unterschiedlichen Landschaften des Lahntals und verknüpft sie mit den lebendigen Orten und ihren Sehenswürdigkeiten. Weiterlesen …
Gemeinsam das Weilburger Land neu entdecken
Wer sind die Wander- und Gesundheitswanderführer der Weilburger Wanderschule? Unsere Wanderführer sind Menschen, die sich von der Vielfalt des Weilburger Landes begeistern lassen. Wir wohnen in Weilburg und verfügen über besondere Ortskenntnisse. Darüber hinaus sind wir allesamt „zertifizierte Natur- und…
Aktionswochen Gelenkschonend Wandern in Weilburg – Vorträge und Wanderungen von März bis Mai 2016
(Weilburg, Februar 2016, KS) Trotz Gelenkschmerzen sportlich aktiv bleiben – geht das? Klar, natürlich ist das möglich. Und speziell ausgebildete Gesundheitswanderführer in ganz Deutschland zeigen, wie das funktioniert. Denn Bewegung ist das beste Mittel, um Schmerzen vorzubeugen und entgegenzuwirken. Dabei…
Voltaren Wanderfilme – Teil 1: Aktiv trotz Gelenkschmerzen – Gelenkschonend Wandern
Strahlende Sonne und Faszination Natur – Rüdiger möchte trotz seiner Rückenschmerzen und Kniegelenkschmerzen wieder sportlich aktiv sein. Gesundheitswanderführerin Andrea vom Deutschen Wanderverband (DWV) und Physiotherapeut Felix zeigen ihm, wie das geht. Vom richtigen Schuhwerk bis zu physiotherapeutischen Zwischenübungen erklären die…
Aktionswochen gelenkschonend Wandern: Interaktive Karte ist fertig!
Der Deutsche Wanderverband hat jetzt die interaktive Karte fertiggestellt. Hier finden Sie die Vorträge und Gesundheitswanderungen in Ihrer Nähe mit einem Mausklick. Natürlich ist auch die Weilburger Wanderschule dabei. Am Dienstag, 15. März 2016, um 18 Uhr dreht sich in…
Bei Focus Online: Gelenkschonend wandern – Genug Kraft für den Abstieg aufsparen
Wandern ist gesund – wenn man es nicht übertreibt. Zu steile Routen oder falsches Schuhwerk belasten die Gelenke. Der Orthopäde Andreas Gassen erklärt, wie Wanderer sich vor Verletzungen schützen. Damit beim Wandern nicht die Gelenke leiden, sollten Bergsportler weniger an…
Gelenkschonende Wanderungen
Vom 15. März bis 31. Mai 2016 bieten die speziell geschulten Gesundheitswanderführer der Weilburger Wanderschule gelenkschonende Gesundheitswanderungen in Weilburg an. Eine Tour dauert ca. 60 Minuten. Neben der Wanderung erwarten die Teilnehmer Bewegungsübungen und praktische Tipps zum Thema Gelenkschonung. Die Daten finden Sie hier…
IN FORM Ratgeber für Ältere
Bei der Weilburger Wanderschule vorrätig: „66 Tipps für ein genussvolles und aktives Leben mit 66+“ – IN FORM stellt neuen Ratgeber für Seniorinnen und Senioren vor Wer sich gesund ernährt und regelmäßig bewegt, bleibt auch in der zweiten Lebenshälfte länger…