Weilburger Wanderschule

Mit dem Taunusklub Limburg von Fachingen nach Balduinstein

Der Stadtturm in Balduinstein

Der Stadtturm in Balduinstein

Der Taunusklub Limburg ist bekannt für seine schönen Ausflüge am Sonntagnachmittag. Meist werden wie Wege angeboten – so auch an diesem Sonntag im März. Während eine Gruppe mit dem Zug von Limburg direkt nach Balduinstein fuhr, stieg eine andere Gruppe schon in Fachingen aus dem Zug. Bei strahlendem Sonnenschein legten die Tauniden die knapp sieben Kilometer lange Wanderstrecke bis nach Balduinstein zu Fuss zurück.

Strecke: 6,94 Kilometer
Reine Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Höhendifferenz: 156 Meter (Höhe von 56 Meter bis 212 Meter)
Anforderungen: moderat – im ersten Teil nach Birlenbach eine längere Steigung, ebenso kurz vor Hausen
Vom Bahnhof Fachingen geht es unter der Bahn hindurch und dann gleich die erste Straße nach links. Auf der Birlenbacher Straße führt der Wanderweg bis zum schmucken Ort. Die rund 1500 Einwohner gehören zur Verbandsgemeinde Diez.

Auf der Schulstraße geht es jetzt im großem Bogen weiter, um hinter dem Freibad nach rechts in einen Feldweg einzubiegen. Von hier aus führt der weitere Weg auf dem Lahnhöhenweg in Richtung Balduinstein.

Am Grillplatz führt das „L“ des Lahnhöhenweges in den Wald hinein. Nach etwa 300 Metern geht es noch einmal nach rechts dann ist der weitere Weg ist nicht zu verfehlen. Mit der Lahn an der rechten Seite schlängelt sich der Pfad am Berg entlang.
An der Franzosenlay bietet sich ein schöner Ausblick auf das Lahntal. Die Schutzhütte bietet sich für eine Rast an.

300 Meter nach diesem Aussichtspunktgabelt sich der Weg. Während der schönere Hauptweg weiter geradeaus führt, stellt der Waldweg nach links eine Abkürzung dar. Von hier geht es nur noch kurz durch den Wald, dann führt der Wanderweg durch die Felder und mit Blick auf Schloss Schaumburg nach Hausen

Wenn Sie auf dem Hauptweg und mit dem „L“ gekennzeichneten Lahnhöhenweg bleiben, führt der Weg später ebenfalls nach links und in Serpentinen hinauf zum Feld.
Für die Anstrengung belohnt ein wunderbarer Blick auf Schloss Schaumburg. Der heue eher neugotische Bau stammt vermutlich ursprünglich aus dem 10. Jahrhundert. Der österreichische Erzherzog Stephan war von 1847 bis 1867 Eigentümer der Burg und ließ diese aufwändig umgestalten. Die SWpuren finden sich auch im Bahnhof von Balduinstein, wo Erzherzog Stephan seine Gäste empfing und deshalb einen Raum besonders prunkvoll ausstatten ließ. Leider ist die Schaumburg nach ihrer wechselvollen Geschichte schon seit langem dem Verfall preisgegeben. Seit 2012 gehört es einer türkischen Investorengruppe, die eine Bildungsstätte plant. Leider haben die Bauarbeiten immer noch nicht angefangen.

Am weiteren Weg, in Hausen, lässt es sich vortrefflich in Lenau’s Zum Sonnenhof einkehren. Selbst gebackener Kuchen und deftige Küche -und alles zu moderaten Preisen- sind die Markenzeichen der Familie Lenau.

Von hier aus führt der Weg entweder, wenn die Zeit knapp geworden ist, gegenüber die Treppe hinunter nach Balduinstein. Gemütlicher ist ein Spaziergang langsam durch Hausen und dann durch Balduinstein hinunter zur Lahn. Nach einem kleinen Weg an der Lahn entlang aufwärts wird der Bahnhof erreicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert