Bei körperlicher Anstrengung muss das Herz stärker arbeiten, um die richtige Menge Blut bis in die Zehenspitzen zu pumpen. Während das junge Herz bei Belastung in einer Minute bis zu Liter Blut durch den Körper pumpt, schafft das in die Jahre gekommene Herz vielleicht nur noch die Hälfte. Das ist bei körperlicher Belastung zu wenig für die Durchblutung des gesamten Körpers. Deshalb sollte man sein Herz bei seiner Arbeit unterstützen. Das gelingt am besten, indem man die Pumpkraft erhöht. Zusätzlich sollte man es aber unbedingt entlasten, also dafür sorgen, dass das Herz es insgesamt leichter hat. Entlastung erreicht man, indem man die Gefäße elastisch hält. Denn dann kann z. B. beim Bergaufgehen das Blut leichter durch den Körper fließen, die Sauerstoffversorgung des Körpers wird dadurch verbessert und man hat einfach mehr Puste.
Lebenskraft 60+ – Herz und Kreislauf unterstützen
- Neuer Gesundheitswanderkurs ab 4. September 2018
- Lebenskraft 60+ – Wanderspass statt Trainingsstress