Weilburger Wanderschule

HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Wie eignet sich der Wald als Fitnessstudio? #waldbewegt

Wie eignet sich der Wald als Fitnessstudio?
Immer mehr Fitness-Sportler entdecken den Wald für sich. Sie ziehen ein Training unter freiem Himmel dem Gerätetraining bei künstlichem Licht vor. Und das nicht ohne Grund: Mit ein bisschen Kreativität lässt sich der Wald in ein abwechslungsreiches Fitnessstudio verwandeln. Ein auf Schulterhöhe hängender Ast eignet sich beispielsweise hervorragend für Klimmzüge. Die Muskeln können mit Liegestützen auf dem belebenden Waldboden und die Kraft beim Baumstammheben trainiert werden. Für die Ausdauer und die Kondition eignen sich das Joggen auf ebener Fläche bzw. mit Steigung. Auch die Geschicklichkeit und die Balance lassen sich im Wald gut üben. Hierzu kann auf einem freiliegenden, einzelnen Baumstamm den Wegesrand entlang balanciert oder von Baumstumpf zu Baumstumpf gesprungen werden. Bänke, Bäume oder Brückengeländer bieten sich für ausgiebige Dehnübungen an. Aber Achtung: Das oberste Gebot bei sportlicher Betätigung im Wald ist: Rücksicht und Vorsicht!

Hier geht es zurück …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert