Weilburger Wanderschule

HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welcher Untergrund eignet sich besser zum Joggen? #waldbewegt

Welcher Untergrund eignet sich besser zum Joggen – Waldboden oder Asphalt?
„Wer auf hartem Untergrund läuft, landet härter und belastet auch die Gelenke etwas stärker. Denn im Gegensatz zum leicht federnden Waldboden geben Asphalt oder Beton nicht nach. Dadurch werden die Gelenke auch stärker beansprucht und es droht, relativ betrachtet, eher eine Überlastung“, zitiert netzathleten.de den Sportmediziner Markus Klingenberg. Der oft holprige Walduntergrund zwinge den Fuß dazu, kleine Unebenheiten reflexartig auszugleichen, was wiederum das Zusammenspiel der Muskeln in Fuß und Bein kräftige. Es überrascht also nicht, dass viele Jogger lieber auf weichem Walduntergrund laufen als auf hartem Asphalt.  (www.netzathleten.de)

Hier geht es zurück …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert