Welche Sportarten können im Wald betrieben werden?
Der Wald bietet unzählige Möglichkeiten für sportliche Betätigung – vom Breiten- bis zum Leistungssport. Hierzu zählen sowohl die klassischen Sportarten wie Wandern, Joggen, Nordic Walking, Reiten und Radfahren als auch Abenteuersportarten wie Mountainbiking oder Klettern. Wassersportler, wie Kajakfahrer und Kanuten fühlen sich auf waldnahen Gewässern sehr wohl. Viele Golfplätze befinden sich in Waldnähe; Triathleten bietet der Wald erholsamen Schatten. Auch Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden, Langlauf sowie Rodeln oder Schneeschuhwandern können im Wald betrieben werden. Zu den genannten Sportarten gesellen sich außerdem neue Trends wie Workout im Wald, Geocaching, Orientierungslauf oder Piloxing (Mischung aus Pilates und Boxen). Knapp 500 Hochseilgärten und Kletterwälder in Deutschland fördern bei Jung und Alt die Motorik und Koordination. Bei aller Begeisterung für den Sport im Wald darf das oberste Gebot der Rücksichtnahme auf Flora und Fauna sowie die Waldeigentümer jedoch nicht außer Acht gelassen werden!
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welche Sportarten können im Wald betrieben werden? #waldbewegt
- Treffpunkt Gesundheitswanderkurs am 25. September
- HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welcher Untergrund eignet sich besser zum Joggen? #waldbewegt