Weilburger Wanderschule

HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welche Arten von Wanderwegen gibt es? #waldbewegt

Welche Arten von Wanderwegen gibt es?
Insgesamt wird von den Wandervereinen in Deutschland ein Netz von ca. 200.000 Kilometer betreut, darüber hinaus pflegen Organisationen wie die National- und Naturparks ca. 100.000 weitere Kilometer. Aber Wanderweg ist nicht gleich Wanderweg! Die Liste der anerkannten Wanderwege ist lang und hält für jeden Wanderer das passende Angebot bereit: Pilgerwege, Barfußpfade, Trimm-Dich-Pfade, Bewegungs-Parcours, Themenwege, Zielwanderwege, Rundwanderwege, Streckenwanderwege, Lassowanderwege (Mischform von Rund- und Streckenwanderweg), Weitwanderwege, Fernwanderwege, Geo-Caching-Trails, Ski-Strecken, Spazierpfade sowie Jogging-Routen.

Eine Sonderstellung nehmen die Prädikatswege, wie Premiumwanderwege und Qualitätswege ein: Vom Deutschen Wanderinstitut e. V. wurden deutschlandweit 550 Premiumwanderwege ausgezeichnet. Es gibt in Deutschland 200 zertifizierte Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ (Initiator: Deutscher Wanderverband) mit einer Gesamtkilometerlänge von knapp 15.000 Kilometern. Davon sind, nach einer Schätzung des Deutschen Wanderverbands, rund 70 bis 75 % in oder am Wald. Die größten Wandergebiete in Deutschland liegen im Schwarzwald, dem Pfälzerwald, dem Thüringer und dem Bayerischen Wald sowie dem Harz, der Eifel, dem Erzgebirge, dem Sauerland und dem Teutoburger Wald.

Hier geht es zurück …

Ein Kommentar zu “HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welche Arten von Wanderwegen gibt es? #waldbewegt

  1. Pingback: HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Die Wanderpräferenzen der Deutschen #waldbewegt – Weilburger Wanderschule

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert