Leistungen der Forstwirtschaft für den Sport im Wald:
Die Forstwirtschaft pflegt die Wälder und erntet dabei den in Deutschland wichtigsten klimafreundlichen, nachwachsenden Rohstoff: Holz. Durch eine nachhaltige Bewirtschaftung und aktiven Waldschutz fördert die Forstwirtschaft die biologische Vielfalt und erbringt wertvolle Ökosystemleistungen.
Die Forstwirtschaft betont das in Deutschland bestehende Recht, den Wald im Rahmen gesetzlicher Regelungen zum Zwecke der Erholung unentgeltlich betreten zu können. Dies schließt eine natur- und landschaftsverträgliche Sportausübung ein. Sport im Wald setzt forstliche Aktivitäten und Leistungen insbesondere bei der Wegeerschließung und -pflege voraus und nutzt forstliche Infrastruktur mit. Forstleute und Waldbesitzer sind kompetente Ansprechpartner in allen Waldfragen.
(Quelle: Wald.Sport.Bewegt. Kooperationsvereinbarung zwischen dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB))
HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Leistungen der Forstwirtschaft für den Sport im Wald #waldbewegt
- HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Sport und Wald #waldbewegt
- HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welche Gruppen zieht es in den Wald? #waldbewegt
Pingback: HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Sport und Wald #waldbewegt – Weilburger Wanderschule