
Pausen nicht vergessen rät der Sportarzt
Willkommen in der alten nassauischen Residenzstadt Weilburg an der Lahn. Hier war der erste deutsche König zu Hause und die Nachkommen der fürstlich-nassauischen Familie bestimmen heute als Großherzöge die Geschicke Luxemburgs. Reichspräsident Heinrich von Gagern und die spätere Terroristin Ulrike Meinhof gingen in Weilburg zur Schule und schließen den Kreis von der Monarchie über die Demokratie bis hin zur Anarchie.
Schon zu Goethes Zeiten war Weilburg die Perle an der Lahn. Natur pur verspricht die Schnittstelle zwischen Taunus und Westerwald. Kanuten auf der Lahn, Fahrradfahrer an der Lahn und Wanderer oberhalb der Lahn genießen die Ruhe und teilweise unberührte Natur, die man nur knapp 50 km von Frankfurt entfernt kaum erwartet.
Gesundheitswandern richtet sich an alle, die körperlich fit bleiben oder werden wollen (zum Beispiel nach längerer Krankheit, in der Rehabilitation nach Absprache mit dem Arzt oder zur Unterstützung einer Gewichtsreduzierung) und lieber im Freien trainieren als in der Sporthalle. Entwickelt wurde das Programm vom Deutschen Wanderverband in Kooperation mit der Fachhochschule Osnabrück für Menschen ab 55, die sich wenig bewegen.
Gesundheitswanderkurse sind vielseitig: Morgens und abends jeweils eine Gesundheitswanderung mit Übungen zur Kräftigung, Mobilisierung und Koordination. Zweimal täglich Gesundheitswandern – etwa 90 bis 120 Minuten. Das bedeutet jeweils etwa 3,5 – 5 Kilometer und eine Übungseinheit aus der Physiotherapie. Bei einem zweiten Stopp gibt es Informationen rund um die Trendsportart Wandern, Bewegung, Ernährung und Gesundheit.
Unterkunft: Hotel Lahnbahnhof, Weilburg
Reiseleitung: Karl-Josef Schäfer (Wanderführer, DWV)
Gesundheitswanderkurs: Gabi Strommen (Gesundheitswanderführerin, zertifiziert nach Deutschem Wanderverband)
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung (die Gesundheitswanderungen finden bei jedem Wetter statt), Wanderstöcke sind nicht erforderlich
Programm:
Freitag, 12.10.2018 – Individuelle Anreise nach Weilburg bis 18:00 Uhr, Begrüßung, Programmvorstellung, Informationen zum Gesundheitswanderkurs (anschließend haben wir eine Tischreservierung für ein gemeinsames Abendessen im Hotel)
Samstag, 13.10.2018 – Frühstück, 1. Gesundheitswandereinheit – Subjektives Anstrengungsempfinden, geführter Stadtspaziergang Weilburg, 2. Gesundheitswandereinheit – Wirkungen des Ausdauertrainings
Lernen Sie bei einem geführten Stadtspaziergang die schönsten Seiten der Weilburger Altstadt kennen. 1296 erhielt Weilburg die Stadtrechte und wurde danach die Residenz der Nassau-Weilburger. Weltweit einmalig ist das Tunnelensemble mit Bahn-, Straßen- und Schiffstunnel.
Sonntag, 14.10.2018 – Frühstück, 3. Gesundheitswandereinheit – Pulsfrequenz als Belastungskriterium beim Ausdauertraining, Führung Barockschloss Weilburg, 4. Gesundheitswandereinheit – Hinweise zum Krafttraining
Fast 400 m erstreckt sich die Anlage des Weilburger Schlosses auf einem Felsen hoch über der Lahnschleife. Das Hochschloss bildet mit seinen vier Flügeln einen der schönsten Renaissancehöfe Deutschlands.
Montag, 15.10.2018 – Frühstück, 5. Gesundheitswandereinheit – Hinweise zum Dehnfähigkeitstraining, Fahrt in die Goethestadt Wetzlar und Führung auf Goethes Spuren durch Wetzlar, 6. Gesundheitswandereinheit – Sportliche Aktivität und Wohlbefinden
Wetzlar, von Kaiser Barbarossa zur Reichsstadt erhoben, war Sitz des Reichskammergerichts, an dem der junge Goethe ein Praktikum absolvieren sollte. Die glücklose Romanze mit Lotte Buff und der Selbstmord seines Freundes Jerusalem ließen Goethe die Stadt verlassen – und bescherten der literarischen Welt den ersten Weltbestseller: „Die Leiden des jungen Werther“.
Dienstag, 16.10.2018 – Frühstück, 7. Gesundheitswandereinheit – Bewegung im Alltag, Fahrt nach Limburg und geführter Stadtspaziergang aus Frauensicht, 8. Gesundheitswandereinheit – Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
Hoch erhebt sich der spätromanische Limburger Dom über die Altstadt. Gleich daneben der wohl umstrittenste Bau Deutschlands: Das Bischofshaus. Doch Limburg ist viel mehr, hat keltische und römische Wurzeln und erlebte als wichtige Station an der Handelsstraße von Frankfurt nach Köln eine ungeahnte Blüte. Das Ensemble der mittelalterlichen Bebauung in der Altstadt hat den Krieg fast unversehrt überstanden und ist heute Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt.
Mittwoch, 17.10.2018 Frühstück, Evaluation Gesundheitswanderkurs, individuelle Abreise
Änderungen des Ablaufs vorbehalten.
Enthaltene Leistungen:
5 x Übernachtung im DZ oder EZ 5 x Frühstück Gesundheitswanderkurs mit 8 Einheiten, jeweils vor- und nachmittags, Fahrten mit der Bahn nach Limburg und Wetzlar, Stadtführungen in Limburg und Wetzlar, Schlossbesichtigung und Stadtrundgang in Weilburg
Anreisehinweise:
Das Hotel Lahnbahnhof befindet sich im Weilburger Bahnhofsgebäude, Bahnhofstr. 14, 35781 Weilburg
Bahnanreise: Weilburg liegt an der Lahntalstrecke und wird im Stundentakt aus Richtung Koblenz oder Gießen angefahren
Auto: Weilburg liegt zwischen Limburg und Wetzlar und ist von der A 3 oder der A 45 gleichermaßen gut zu erreichen.
Mindestteilnehmer: 12 Maximalteilnehmer: 20
Preis: 540 Euro pro Person im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag 100 Euro) – Mitglieder von 49onTop erhalten 50 Euro Ermäßigung
Weitere Details und Anmeldung:
Error: Contact form not found.