Was ist wichtig zu wissen?
Was ist der „Weiltalweg von A – Z“?
Eine Tageswanderung auf einem der schönsten deutschen Wanderwege, dem Weiltalweg, vom Feldberg (genau genommen Rotes Kreuz) bis nach Weilburg. Die Strecke ist 47,5 Kilometer lang.
Der Wandermarathon ist KEIN WETTKAMPF, es erfolgt KEINE ZEITNAHME! Durchhalten, Wanderspaß und Ankommen ist das Wanderziel.
Ist der Wandermarathon so etwas wie ein Volkswandertag?
Nein, mit einem Volkswandertag ist der Wandermarathon nicht vergleichbar. Der Unterschied besteht vor allem darin, dass es z.B. keine umfangreiche Rundumverpflegung von früh bis spät gibt, die Wanderer mit Ausnahme einer Mittagsrast ihre Verplegung im Rucksack mitführen müssen. Im Starterpaket sind einige nützliche Zugaben, es gibt auch nur eine Strecke und es können nur eine begrenzte Anzahl von Wanderern teilnehmen, die sich im Vorfeld auch schriftlich angemeldet haben.
Wer kann beim Wandermarathon „Weilwanderweg von A – Z“ teilnehmen ?
Teilnehmen kann JEDER/JEDE ab 18 Jahren, der/die sich der Herausforderung stellen will, 47,5 km am Stück durch die abwechslungsreiche Taunus-Landschaft im Naturpark Hochtaunus zu wandern. Für Kinder und untrainierte Jugendliche ist die Tour aufgrund der hohen körperlichen Anforderung nicht zu empfehlen.
Was ist, wenn ich unterwegs merke, dass ich die 47,5 km nicht schaffe?
Kein Problem. Am Samstag, 7. Mai 2016 fährt etwa alle 2 Stunden der Weiltalbus, der Euch zurück nach Weilburg bringen kann.
Wie melde ich mich an?
Ganz einfach über das Kontaktformular auf dieser Seite.
Wie lange ist man unterwegs?
Das hängt ganz vom Wandertempo ab. Ein “durchschnittliches” Wandertempo sind ca. 4km/h, d.h. reine Wanderzeit wären dann etwa 12 Stunden. Dazu kommen noch die Pausen und die Mittagsrast. So ist man durchaus 12 – 14 Stunden unterwegs. Natürlich gibt es schnellere Wanderer, aber auch Genusswanderer, die langsamer unterwegs sind.
Was ist unterwegs alles geboten?
Mit dem Starterpaket bekommt Ihr ein Roadbook, in dem alle wichtigen Infos zur Strecke zu finden sind. Hier sind die Stationen eingezeichnet, kurz beschrieben und auch die Zeitfenster angegeben, innerhalb derer die Mittagsrast betrieben wird.
Welche Wanderausrüstung ist erforderlich?
Wichtig ist gutes Schuhwerk. Wir wandern über Stock und Stein, auf Wegen und Pfaden. Eine funktionelle Wanderkleidung ist sinnvoll, Hightech ist nicht erforderlich. Auf der Strecke gibt es keine Verpflegung, daher muss eigener Proviant mitgenommen werden. Wander- oder Trekkingstöcke sind gegen Ende der Tour möglicherweise hilfreich. Ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster u. ä. hilft bei möglichen Wehwehchen. Eine Jacke oder ein Shirt zum Wechseln wäre je nach Witterung sicherlich auch angebracht. Ansonsten nehmt ihr einfach alles das mit, was ihr für euer Wander-Wohlfühl-Erlebnis benötigt.
Wie orientiere ich mich?
Die gesamte Strecke ist als Weiltalweg ausgeschildert, fast immer auf Sichtweite findet Ihr die Markierungszeichen. Zusätzlich bekommt jeder angemeldete Teilnehmer ein Roadbook, mit einer Übersichtskarte, die im Zweifel auch zu rate gezogen werden kann.
Wandern alle gemeinsam?
Gegen 7:00 Uhr ist der gemeinsame Start am Roten Kreuz, ab dann wandert jeder sein Tempo, macht Pausen wie er möchte. In Rod an der Weil gibt es ein Zeitfenster für die Mittagsrast. Somit zieht sich das Wandererfeld nach und nach immer weiter auseinander.
Welche Fragen habt ihr noch, die vielleicht auch andere Interessieren könnten?
(einfach hier unten das Kontaktformular ausfüllen, dann melden wir uns schnellstmöglich)
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.