
Radfahrer auf Steg, Gstadt am Chiemsee, Insel Frauenchiemsee, Chiemgau, Oberbayern, Deutschland, Europa, Chiemgau Tourismus e.V./Norbert Eisele-Hein
„Grüss Gott“ im Chiemgau
07.05 – 13. 05. 2018
Reiseorganisator- und Leiter: Irina Sausner (Tel.: 05258 / 7107)
Radkategorie: 2
Durch die Seenlandschaft vom Chiemgau
Die Eiszeit hat den Chiemgau als Voralpen- und Moränenlandschaft geprägt. So ist der Chiemgau eine hügelige Landschaft mit zahlreichen Wiesen- Wald- und Moorflächen sowie viele Seen von Groß Chiemsee bis Waldsee. Die hohen Berge sind auch nicht mehr weit. Hier wird die Tradition noch hoch gehalten, Kulturlandschaften mit starker ländlich-bäuerlicher Prägung geben der Region ihren Reiz. Deshalb ist die Chiemgau eine der bevorzugten Touristenregionen Bayerns.
Unterkunft:
Wir wohnen im Hotel
17 Seen
Priener Str. 42
83125 Eggstätt bei Bad Endorf
Tel.: 08056 – 9027878
Streckenprofil: Kategorie 2 – Sternrundfahrten mit Tagesetappen von 45-65 km
Preis p. P. im DZ: 422,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 60,00 €
Leistungen:
6x ÜN im DZ oder EZ mit Frühstücksbuffet, Kurtaxe, Bootstour
Parken: Das Hotel bietet kostenlose Parkplätze an.
Anreise mit der Bahn: vom Hauptbahnhof Bad Endorf fahren die Busse Linie 9511 und Bürgerbusse 9480 am Montag in regelmäßigen Abständen nach Eggstätt. Ein Fahrplan findet sich bei Google.
Die Anreise am 07. Mai 2018 zum „Hotel 17 Seen“ erfolgt individuell bis 18:00 Uhr. Dort begrüßt Sie die Reiseleiterin Irina Sausner und stellt den genauen Reiseverlauf zu. Sollten Sie später im Hotel ankommen, bitten wir Sie, Irina Sausner oder das Hotel kurz zu informieren.
Programm:
07.05.2018 – Anreise Tag
Individuelle Anreise, Begrüßung und Programmvorstellung durch die Reiseleiterin Irina
08.05.2018 – Zum Einstieg ein kurzer kulinarischer Radweg – Durch das Naturschutzgebiet nach Prien, Wanderung auf der Insel Herrenchiemsee.
Zum Einradeln ein kulinarischer Radweg durch das Naturschutzgebiet Eggstätter Seenplatte. Die Tour führt uns nach Prien am Chiemsee. In Prien setzen wir mit einem Boot über auf die Insel Herrenchiemsee. Dort besuchen wir das Augustiner Chorherrenstift und das berühmte Schloss Herrenchiemsee. Wieder zurück in Prien geht es am Hartsee entlang. Ausgedehnten Seerosenfeldern und Übergangsmoore, ein Relikt aus der Eiszeit, erwarten uns. Dann geht es zurück nach Eggstätt.
09.05.2018 – Chiemgau: Beliebte Radrunde
Der Chiemsee-Radweg umrundet das „Bayerische Meer“, mit 80 Quadratkilometern Fläche der zweitgrößte Binnensee Deutschlands. Er führt abwechselnd auf Panoramaabschnitten über wenig befahrene Straßen. Wir fahren durch viele idyllischen Ortschaften. Und das imposante See- und Alpenpanorama begleitet uns auf der gesamten Rundtour.
10.05.2018 – Von Bad Endorf auf schönen Wegen entlang des Simssee-Ufers …
Eine Radtour mit einem grandiosen Ausblick auf die atemberaubende Bergwelt und den idyllischen Simssee. Stärken können wir uns mit guter bayerischer Küche und frischem Fisch bei den Seegaststätten entlang des Ufers oder in den beschaulichen Dörfern. Der Simssee umfasst knapp sieben Quadratkilometer und ist damit der weitflächigste See im Rosenheimer Landkreis, auch kleiner Bruder des Chiemsees genannt.
11.05.2018 – Erlebnis und Kultur: Mühlenweg und das Kloster Seeon
Alte Mühlen sind ein wichtiges Element in der altbayerischen Kulturlandschaft und heute nur noch selten in Betrieb. Der Mühlenweg, der zum Teil auf archäologischer Strecke verläuft, durchquert das Gebiet entlang der Ischler Achen. Dort lagen die Mühlen von Ischl, Leiten, Maisham und Roitham. Die sehenswerte Kunstmühle in Roitham ist heute liebevoll restauriert. Auch ein Besuch des Klosters Seeon und die Klosterkirche St. Lambert, im Jahre 994 vom Pfalzgrafen Aribo I. und seiner Gattin Adala gegründet, werden wir auf unserer Tour besuchen.
12.05.2018 – Radtour nach Wasserburg am Inn…
Die Wasserburger Radrunde ist etwas für Genießer. Einen fortlaufenden Augenschmaus haben wir auf unserer heutigen Strecke. Die besondere Schönheit der Landschaft rund um Wasserburg, und die von Bauern zu einer grünen Kulturlandschaft geschaffenen Ausblicke, wo Pferde, Rinder und Schafe, auf grüner Weide friedlich grasen, begleiten uns den ganzen Tag.
13.05.2018 – Heimreise
Nach dem Frühstück ist es Zeit Tschüss zu sagen.
Leihräder: Auf Wunsch können Sie Fahrräder oder auch E-Bikes bei dem nachstehenden Fahrradverleih ausleihen. Er bietet auch Bring- und Abholservice an (Bitte die Reservierung der Leihräder selbst vornehmen):
Karsten Busse – Heubergstr. 21 in 83093 Bad Endorf, Tel.: 08053-7950552 Email: info@fahrrad-Werkstatt.eu
Ausrüstung: Ein Fahrradhelm ist zwar keine Pflicht, sollte aber selbstverständlich sein. Wir bitten Sie um die Mitnahme von Regenschutz und eines Ersatzschlauches oder eines Pannensprays. Falls Sie ein besonderes Ventil haben, bringen Sie bitte auch die passende Pumpe mit.
Programm-Änderungen, besonders wetterbedingt, vorbehalten.
Verantwortlich für das Angebot: Irina Sausner, Gruppe 49 on Top, eMail irke@gmx.de
Nähere Informationen:
Error: Contact form not found.