Weilburger Wanderschule

Gesundheitswandern – Wandern ist gesund!

Wandern sorgt rundherum für Gesundheit und Wohlbefinden. Wandern ist das ideale Wohlfühlprogramm für Körper und Psyche. Das wussten bereits unsere Großeltern und ist in wissenschaftlichen Untersuchungen belegt.


1. Wandern stärkt das Immunsystem
Menschen, die sich regelmäßig bewegen, werden seltener krank. Wärme- und Kältereize beim Aufenthalt im Freien trainieren das Immunsystem
AMAS 2000 u. AMAS II 2008, „Austrian Moderate Altitude Study“, Forschungsinstitut für Urlaubs- und Freizeitmedizin sowie Gesundheitstourismus in Bregenz

oder

Wandern im Winter

2. Wandern ist gut für Herz- und Kreislauf
Regelmäßige Bewegung senkt das Risiko, an Herz-Kreislauf-Störungen zu erkranken. Wer regelmäßig wandert, verbessert seine Kondition. Dabei ist Wandern sehr gut dosierbar: Man kann mit kurzen Strecken beginnen und die Anforderungen nach Belieben fließend erhöhen.
Manson, JE et al., A prospective study of walking as compared with vigorous exercise in the prevention of coronary heart disease in women, 1999

3. Wandern macht Schlank
Ca. 350 Kcal pro Stunde verbrennt man bei einer leichten Wanderung, bei einer Wanderung im Gebirge steigt der Verbrauch auf 555 Kcal. Das ist fast genauso viel wie beim Joggen. Regelmäßiges Wandern unterstützt das Abnehmen.
Fit for Fun, 09/2008

4. Wandern stärkt den Bewegungsapparat
Muskeln, Knochen und Bänder werden bei ruhiger, regelmäßiger Bewegung trainiert und aufgebaut. Wandern ist gelenkschonender als andere Laufsportarten, wie z.B. Joggen.
Morris JN, Hardman AE, “Walking to Health”; Sports Med, 23, 1997

5. Wandern regt den Stoffwechsel an
Das betrifft besonders den Fettstoffwechsel. Wandern senkt Blutfett- und Blutzuckerwerte und ist von daher auch für Diabetiker besonders geeignet.
Diabetiker Ratgeber; 27.10.2005

6. Wandern tut gut
Ruhige Bewegung im Grünen beruhigt und entstresst. 90% der Wanderer fühlen sich nach der Wanderung allgemein fitter, 80 % empfinden sich hinterher als deutlich zufriedener und 50% fühlen sich nach der Tour körperlich fitter.
DWV, Grundlagenuntersuchung Freizeit- u. Urlaubsmarkt Wandern, 2010

7. Wandern ist Begegnung!
Gemeinsam kleine Abenteuer erleben, neue Wege ausprobieren und die Umgebung erkunden verbindet. Beim Wandern knüpft man neue Kontakte und findet Freunde. Ca. 63% der Wanderer geben an, dass Geselligkeit ein starkes Motiv ist, zu wandern.
DWV, Grundlagenuntersuchung Freizeit- u. Urlaubsmarkt Wandern, 2010

8. Wandern: ideale Voraussetzung für ein gesundes Altern
Wandern ist ideal für ältere Menschen und wird von Sportärzten empfohlen. Regelmäßige Bewegung unterstützt „erfolgreiches Altern“ und senkt das Risiko, chronisch Krank zu werden.
Herbert Löllgen, „Alter, Altern und Bewegung“, Deutsches Ärzteblatt, Jg. 101, Heft 12, 2004

oder

Gesund alt werden:

 

Quelle: Deutscher Wanderverband

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert