Jeweils am Mittwoch (im Winterhalbjahr am Samstag) bietet die Weilburger Wanderschule ab Juli 2020 das beliebte Gesundheitswandern für Menschen an, die sich -aus welchen Gründen auch immer- nur wenig bewegen (können) und sich gerne im Freien aufhalten. Das Gesundheitswandern wurde vom Deutschen Wanderverband in Kooperation mit der Fachhochschule Osnabrück entwickelt.
Diesmal steht der Gesundheitswanderkurs unter dem Thema: Bewegung und gesunde Ernährung. Es gibt immer Mal was zum Probieren aus der Wanderküche.
Gesundheitswandern ist ideal für diejenigen, die gerne an der frischen Luft sind und etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Beim Gesundheitswandern wird natürlich auch gewandert. Das Besondere passiert jedoch unterwegs: An schönen Plätzen in der Natur werden speziell ausgewählte Übungen aus der Physiotherapie zur Kräftigung der Muskulatur, Mobilisation der Gelenke, Koordination und Entspannung des gesamten Körpers mit den Teilnehmern durchgeführt. Die Wanderstrecken zwischen den Übungen dienen als Ausdauertraining und Stärkung der allgemeinen Kondition. Zudem erhalten die Teilnehmer in einem Informationsteil viele nützlichen Informationen rund um das Thema Gesundheit und Ernährung für ihren Alltag.
Bei einer Gesundheitswanderung wird je nach Kondition der Teilnehmer eine Strecke von etwa 3 – 5 km zurückgelegt. Die Gesamtdauer einer Gesundheitswanderung ist etwa 90 Minuten.
Die Gehgeschwindigkeit liegt beim Gesundheitswandern bei etwa 4 km/h, also langsamer als beim Nordic Walking und etwas schneller als beim Spazierengehen.
Und noch eine wichtige Information: Jede Gesundheitswanderung punktet für das Deutsche Wanderabzeichen mit 10 km. Das heisst, nach 20 Gesundheitswanderungen in einem Jahr erhalten Sie das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze (in Silber, in Gold) und das wird im Bonusprogramm der meisten Krankenkassen anerkannt. Bei der Techniker Kasse punktet das Wanderabzeichen mit 500 Punkten in jedem Bonuszeitraum. Dazu noch eine Vorsorgeuntersuchung oder Impfung und schon gibt es 30 Euro zurück. Nicht schlecht, oder?
Die 10er-Karte für 75 Euro hat bis Ende 2021 Gültigkeit, wenn Sie also eine 10er-Karte im Juli erwerben, können Sie 2020 und 2021 an insgesamt 10 Gesundheitswanderungen teilnehmen.
Bewegung hält mich jeden Tag gesund.
Herzlichen Dank für Ihre interessanten Infos zum Thema Bewegung und Gesundheit. Für mich ist es ist ein besonderes Erlebnis, wenn ich zusammen mit meiner Freundin wandern gehe. Dabei können wir herrlich entspannen und bewegen uns zusätzlich in wunderschöner Natur. Die Lust an der Bewegung scheint uns angeborgen, allein schon deshalb, weil wir neugierig sind. Spazieren zu gehen ist für jeden möglich, der sich gern draußen bewegt. Wandern ist dabei eine besonders schöne Form des Spazierengehens. Dabei wird es einem nie landweilig. Wir entdecken jedes Wochenende neue Wanderziele und sind danach immer herrlich entspannt, obwohl es manchmal auch anstrengend ist. Die Freude an der Bewegung kommt bei uns dabei nie zu kurz. Es hält uns fit und gesund und stärkt unser Immunsystem. Gleichzeitig sind sie dabei viel an der frischen Luft, die Lungen füllen sich mit Sauerstoff, das Herz schlägt kräftig, Sehnen und Muskeln werden gestärkt und Glücksgefühle machen sich breit. Der ganze Körper schreit: „Mehr Bewegung, Bewegung hält mich gesund.“
Wir hoffen, dass wir als etwas ältere Semester nicht zu bequem werden und dann die ‚Vorzüge‘ der Bequemlichkeit schätzen lernen. Denn bei vielen Senioren steht beim Radfahren beispielsweise das E-bike im Mittelpunkt ihrer sportlichen Aktivität. Noch schlimmer: Bei vielen scheint es ausreichend zu sein, wenn das Auto sportlich ist. Viele von uns verlieren die Freude und Lust an einer gesunden Bewegung, manche ziehen sich sogar in virtuelle Welten zurück. Nichts aber gibt uns das, was Bewegung in freier Natur und gesunder Luft mit uns macht. Wir atmen auf, sind wie befreit und wir kommen ‚etwas runter‘. Haben wir das Glück, in schöner Umgebung einige lauschige Plätzchen zu kennen, sind sie uns wie Kraftorte. Sie helfen die Gedanken und die Seele wieder in ein gutes Gleichgewicht zu bringen.
Zu dem allem verschaft uns gesunde Bewegung einen gestärkten Kreislauf, eine kräftige Lunge und ein gutes Immunsystem. Alles ganz kostenfrei ohne ärztliches Attest und Impfung. Bewegung heißt ja nicht gleich extrem Sport zu machen. Ob beim Haushalt, im Garten, bei der Autopflege oder beim Treppensteigen. Wir legen bereits im normalen Alltag täglich einige Kilometer zurück. Lernen wir Bewegung als ein Gesundheitsritual zu verstehen. Gehen wir mehr in unsere Bewegungen hinein, fördern wir unsere Beweglichkeit nachhaltig. Mit ein paar leichten Übungen ‚zwischendurch‘ ergänzt, haben wir so schnell unseren kleinen Alltags-Trainingsplan zusammen gestellt.