Weilburg, 11.09.2018: „Wir sind dabei, wenn es am 15. und 16. September heißt „WALD BEWEGT“, so Karl-Josef Schäfer von der Weilburger Wanderschule. Wie Forstleute und Waldbesitzende in ganz Deutschland lädt auch die Weilburger Wanderschule anlässlich der Deutschen Waldtage 2018 am 15. September um 9 Uhr und am 16. September um 11 Uhr in den Wald ein. „Alle Waldfreunde sollen an den Deutschen Waldtagen mit uns den Wald aktiv erleben, sich sportlich betätigen, sich gegenseitig kennenlernen, Fragen stellen und vieles mehr“ erklärt Ka-Jo Schäfer.
Wald und Sport gehören zusammen. Jeden Tag kommen viele Menschen in den Wald um zu trainieren, oder sich einfach nur vom Alltag zu erholen. Sie genießen die Ruhe und die gute Luft. „Die Waldbesucher und die Sportlerinnen und Sportler sind bei uns herzlich willkommen“, freut sich Gabi Strommen, Leiterin der Weilburger Wanderschule. Wichtig sei dabei, dass die „Spielregeln“ eingehalten würden. „Die gegenseitige Rücksichtnahme spielt eine wichtige Rolle, genauso wie der achtsame Umgang mit der Natur. Das Schöne ist, dass uns die Leidenschaft für den Wald verbindet. Darum freuen wir uns auf die gemeinsame Aktion an den Deutschen Waldtagen, um dabei auch miteinander ins Gespräch zu kommen.“, erläutert die zertifizierte Gesundheitswanderführerin.
Wie viele andere sind auch die Gesundheitswanderer der Weilburger Wanderschule gerne im Wald, um sich zu erholen und um Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit zu trainieren. „Für uns ist es wichtig, dass die Forstleute und Waldbesitzer sich für unseren Sport interessieren und unsere Bedürfnisse im Wald ernst nehmen. Im Wald macht das Training einfach mehr Spaß als in der Halle oder auf dem Sportplatz und ist viel gesünder, so Ka-Jo Schäfer von der Wanderschule. Der unebene Boden und die kleinen Hindernisse im Wald ermöglichen uns beispielsweise ein sehr effizientes Intervalltraining. Besonders abwechslungsreich ist es, wenn wir Bäume und Baumstämme ins Training einbeziehen, zum Dehnen und für den Muskelaufbau“, erläutert Schäfer. Es ist herrlich abwechslungsreich im Wald. Die frische Luft und die Nähe zur Natur ergänzen unser Training perfekt“.
Die Veranstalter sind sich einig: Gemeinsame Aktionen machen Lust auf Sport in der Natur. Sie fördern nicht nur die Gesundheit sondern vor allem auch das gegenseitige Verständnis füreinander.
Alle Infos und Hintergründe zu den Deutschen Waldtagen 2018, einschließlich einer Übersicht der vielen dezentralen Aktionen, unter www.deutsche-waldtage.de.
Die Deutschen Waldtage 2018
Auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) finden vom 14. bis 16. September 2018 die Deutschen Waldtage 2018 statt. Unter dem Motto „Wald bewegt“ stehen Sport, Erholung und Gesundheit im Mittelpunkt. Forstleute und Waldbesitzende laden Bürgerinnen und Bürger deutschlandweit zu ca. 150 regionalen Veranstaltungen in die Wälder ein. Mit den Deutschen Waldtagen 2018 wird ein Dialog zwischen Forstwirtschaft, Sport und Öffentlichkeit gestartet, bei dem es um gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme geht. Denn, den Wald als „größte Erlebnisarena Deutschlands“ zu nutzen, ist nicht selbstverständlich.
Das Engagement der Forstbranche und der Sportorganisationen anlässlich der Deutschen Waldtage 2018 ist eingebettet in die Kooperation „WALD.SPORT.BEWEGT.“ des DOSB und des DFWR, die zu einer stärkeren Vernetzung und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit der Akteure von Forst- und Sportseite beitragen soll.
Alle Infos und Hintergründe zu den Deutschen Waldtagen 2018, einschließlich einer Übersicht der vielen dezentralen Aktionen, hält die Internetseite www.deutsche-waldtage.de bereit.
Anmeldungen für die Gesundheitswanderungen der Weilburger Wanderschule bitte unter Telefon 06471-507959 oder an info@weilburger-wanderschule.de.
Pingback: HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / BMEL-Waldumfrage 2016 #waldbewegt – Weilburger Wanderschule
Pingback: HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Die Wanderpräferenzen der Deutschen #waldbewegt – Weilburger Wanderschule
Pingback: HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welche Arten von Wanderwegen gibt es? #waldbewegt – Weilburger Wanderschule
Pingback: HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welche Sportarten können im Wald betrieben werden? #waldbewegt – Weilburger Wanderschule
Pingback: HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Welcher Untergrund eignet sich besser zum Joggen? #waldbewegt – Weilburger Wanderschule
Pingback: HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Wie eignet sich der Wald als Fitnessstudio? #waldbewegt – Weilburger Wanderschule
Pingback: HINTERGRUND Zahlen und Fakten zu: SPORT UND ERHOLUNG IM WALD / Wie viel Sauerstoff braucht ein Jogger pro Minute? #waldbewegt – Weilburger Wanderschule