
Gesundheitswandern mit Jung und Alt, Foto: Privat
(Weilburg, Februar 2016, KS) Trotz Gelenkschmerzen sportlich aktiv bleiben – geht das? Klar, natürlich ist das möglich. Und speziell ausgebildete Gesundheitswanderführer in ganz Deutschland zeigen, wie das funktioniert. Denn Bewegung ist das beste Mittel, um Schmerzen vorzubeugen und entgegenzuwirken. Dabei eignet sich gerade das Wandern besonders gut für Menschen mit Gelenkschmerzen. Denn es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, eine Wanderung gelenkschonend zu gestalten.
„Klar, mit dem Kinderwagen bin ich vor 30 Jahren an der Lahn oder im Schlossgarten spazieren gegangen,“ sagt Frau Klingle aus der Weilburger Kernstadt, „doch seit 30 Jahren nehme ich lieber das Auto. In Weilburg geht es ja nur auf und ab, das ist mir zu anstrengend.“ Die 56-Jährige leidet wie viele Menschen der Generation 50+ an Gelenkschmerzen, die sie mit Schmerzmitteln und Salben im Griff zu haben glaubt.
Denn während das Wandern mehr und mehr zum Lieblingssport der Deutschen avanciert, leiden gleichzeitig immer mehr Menschen ab 50 unter akuten Gelenkschmerzen. Diese schränken die Beweglichkeit ein und führen schließlich dazu, sich noch weniger zu bewegen. Zurücknehmen und schonen? Genau das ist der falsche Weg, raten Experten. Denn Studien haben bewiesen, was unsere Eltern und Großeltern längst wussten: Das Wandern als moderate Bewegungsform ist ein gutes und natürliches Mittel gegen Schmerzen im Bewegungsapparat. Muskeln und Gelenke werden schonend gekräftigt. Die mittlerweile mehr als 600 vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Gesundheitswanderführer in Deutschland bieten in der Regel achtwöchige Gesundheitswanderkurse zur Mobilisierung an. Einige der Gesundheitswanderführer haben die Qualifikation für gelenkschonende Wanderungen erworben und bieten diese speziellen Wanderungen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wanderverband und Voltaren® an. Sie halten mit ihrer gemeinsamen Initiative „Gelenkschonend Wandern“ Angebote bereit, die Betroffene dabei unterstützen, wieder aktiv zu werden und Wanderbegeisterte das Thema Gelenkschonung nahebringen.
Gelenkschonende Wanderungen in ganz Deutschland
Von Mitte März bis Mai bieten die speziell geschulten Gesundheitswanderführer gelenkschonende Gesundheitswanderungen in ganz Deutschland an. Eine Tour dauert immer 60 bis 90 Minuten. Neben der Wanderung erwarten die Teilnehmer Bewegungsübungen und praktische Tipps zum Thema Gelenkschonung. Alle Termine und Treffpunkte in Deutschland und Österreich stehen unter www.gesundheitswanderfuehrer.de bereit.
Der ‚Gelenkschonende Wanderführer‘
Im Tourenbuch „Gelenkschonende Wanderungen mit dem Voltaren® Gelenk + Aktiv Programm“ stellen elf zertifizierte Gesundheitswanderführer des Wanderverbandes ihre Lieblingswanderungen vor. Das Besondere: die Routen, die durch verschiedene Regionen Deutschlands führen, erfüllen die Anforderungen einer gelenkschonenden Wanderung. Damit richten sie sich an alle Wanderfreunde, die von Gelenkschmerzen betroffen sind oder aktiv vorbeugen möchten. Hintergrundinformationen und Tipps zum gelenkschonenden Wandern und gelenkfreundliche Bewegungsübungen runden den Inhalt ab. Der „Gelenkschonende Wanderführer“ ist in Apotheken oder bei der Weilburger Wanderschule und zum Download unter www.voltaren.de/bewegung/Infocenter-Voltaren-Bewegung verfügbar.
Kooperation auf Augenhöhe: Weilburger Wanderschule, Deutscher Wanderverband und Voltaren®

Let’s Go Jeder Schritt hält fit ist die Bewegungsinitiative des Deutschen Wanderverbandes
Wandern kann jeder ohne großartige Ausrüstung. Das Alter setzt keine Grenzen, weder nach unten noch nach oben. Das macht Wandern zum Lieblingssport der Deutschen. Die Weilburger Wanderschule stellt mit ihrem Angebot die Bewegung in der Natur in den Vordergrund. Langzeit-Studien haben bewiesen, dass alleine der Aufenthalt im Wald, in der Natur, einen positiven Einfluss auf den Blutdruck hat. Wandern als Ausdauersportart vermindert das Risiko vieler Krankheiten wie Koronare Herzerkrankungen oder sogar Krebs. Die Gesundheitswanderführer der Weilburger Wanderschule sind vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Wanderführer, Gesundheitswanderführer mit Fortbildung für gelenkschonende Wanderungen und Natur- und Landschaftsführer. Sie kennen sich im Weilburger Land, im Taunus und Westerwald aus.
Als führender Fachverband möchte der DWV unter anderem die positive Wirkung des Wanderns auf die Gesundheit herausstellen. Programme wie „Gesundheitswandern, zertifiziert nach Deutschem Wanderverband“ unterstützen Menschen dabei, in Bewegung zu kommen oder zu bleiben.
Voltaren® setzt sich als Experte für Bewegungsschmerz seit Jahren für Bewegung als Präventionsmaßnahme ein. 2010 rief die Marke etwa das „Gelenk + Aktiv Programm“ ins Leben. In Zusammenarbeit mit Experten wie Orthopäden und Physiotherapeuten soll Betroffenen dabei geholfen werden, ihren Alltag trotz Gelenk- und Bewegungsschmerzen zu meistern. Mit der Initiative „Gelenkschonend Wandern“ haben Voltaren® und der Deutsche Wanderverband ein Angebot geschaffen, das die beiden Konzepte „Gesundheitswandern“ und „Gelenk + Aktiv Programm“ auf einmalige Weise verknüpft: Sie erklärt Wanderbegeisterten, wie sie ihre Gelenke gezielt schonen können und bringt von Gelenkschmerzen Betroffenen das gelenkschonende Gesundheitswandern nahe.
Weilburg bewegt sich …

Weilburg
Weilburger Wanderschule, Seniorenmagazin und Stadt Weilburg starten am Dienstag, 15. März 2016, die Aktionswochen „Gelenkschonend Wandern“ in Weilburg. Die vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Gesundheitswanderführer der Weilburger Wanderschule verraten zwischen 18 und 19 Uhr in der Wanderschule (Erbstollen 2, Weilburg) Tipps und Tricks zum gelenkschonenden Wandern und zeigen worauf es beim gelenkschonenden Wandern ankommt. Fragen wie „Wie entstehen Gelenkschmerzen?“ oder „Wieso werden beim Wandern die Gelenke geschont?“ werden anschaulich beantwortet. Viele Übungen, die auf Dauer die Koordination, Mobilisation und Leistungsfähigkeit verbessern, werden mit viel Spaß durchgeführt Die Teilnahme ist kostenlos (aber nicht umsonst).
Nach Ostern geht es dann Schlag um Schlag weiter. Ab 14. April 2016 bis zum 26. Mai 2016 bietet die Weilburger Wanderschule jeden Donnerstag eine gelenkschonende Schnupper-Wanderung ab König-Konrad-Platz in Weilburg an. Treffpunkt ist immer um 18 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.
Am Mittwoch, 13. April 2016 startet der Gesundheitswanderkurs der Kreisvolkshochschule in Limburg mit dem Informationsabend. Der Gesundheitswanderkurs findet ab 20. April 2016 jeweils mittwochs in Limburg (Parkplatz Freizeitanlage Eppenau, 18 Uhr) statt. Information und Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Limburg unter www.volkshochschule-limburg-weilburg.de.
Alle Termine und weitere Informationen stehen auch auf www.voltaren.de/wandern, auf www.gesundheitswanderfuehrer.de und www.weilburger-wanderschule.de zur Verfügung. Die Teilnahme ist, bis auf den vhs-Gesundheitswanderkurs in Limburg, kostenfrei. Um Anmeldung per Telefon (06471-507960) oder E-Mail an info@weilburger-wanderschule.de wird gebeten.