![Goethehaus Volpersthausen, Foto: By KlausFoehl (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons](https://weilburger-wanderschule.de/wp-content/uploads/2015/03/800px-Volpertshausen_Goethehaus01_2013-04-25-150x150.jpg)
Goethehaus Volpersthausen, Foto: By KlausFoehl (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons
Treffpunkt: 10:30 Uhr, Goethehaus Volpersthausen, Rheinfelser Str. 65, 35625 Hüttenberg
Beschreibung: Am ehemaligen Jagdhaus der Grafen von Nassau-Weilburg geht es los. Der Weg führt uns zunächst durch die Felder nach Reiskirchen. Nachdem wir den kleinen Ort passiert haben, geht es nach Rechtenbach und von dort über Vollnkirchen zurück nach Volpertshausen. Hier, bei einem Ball im Jagdhaus, lernte Johann Wolfgang von Goethe „seine“ Lotte kennen. Literarisch verarbeitete er den Ball in „Die Leiden des jungen Werther“. Nach der Besichtigung des originalen Ballsaales und einem Gang durch das Hüttenberger Heimatmuseum kehren wir voraussichtlich im Goethe-Café ein (4,50 Euro pro Person).
Wegstrecke: Die reine Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden (ca. 16 km, 229 m Gesamtanstieg)
Bahnfahrer: Vom Bahnhof Wetzlar mit dem Stadtbus zum Krankenhaus (zum Beispiel Abfahrt 09:39 Uhr Wetzlar-ZOB, Ankunft 09:56 Uhr Wetzlar-Krankenhaus, von dort PKW-Transfer nach Absprache).
Rückfahrt: Abfahrt Wetzlar-Krankenhaus 17:26 Uhr, Ankunft 17:46 Uhr Wetzlar-ZOB
Kosten/Besonderheiten: Eintritt Goethehaus/Heimatmuseum Hüttenberg 1,50 Euro
Pingback: Regionale Wandergruppe in Mittelhessen gegründet | Weilburger Wanderschule